Na, wer hat Lust auf etwas Süßes? Ich möchte euch heute ein ganz besonderes Rezept vorstellen: Blaubeer Schoko Kekse! Diese kleinen Köstlichkeiten sind eine wunderbare Kombination aus dem intensiven Geschmack von Schokolade und der fruchtigen Frische von Blaubeeren. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Perfekt also, wenn man mal wieder Lust auf etwas Selbstgebackenes hat, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchte. Diese Kekse sind ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch und eignen sich hervorragend als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Blaubeer Schoko Kekse eintauchen!
Zutaten
Hier ist eine detaillierte Liste aller Zutaten, die ihr für die Zubereitung dieser köstlichen Blaubeer Schoko Kekse benötigt:
- 175 ml Allzweckmehl
- 48 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 113 g ungesalzene Butter, weich
- 142 g Kristallzucker
- 48 g brauner Zucker
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 120 ml Blaubeermarmelade
- Violette Lebensmittelfarbe (optional)
- 48 g Kristallzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Die Zubereitung dieser köstlichen Kekse ist wirklich kinderleicht. Mit ein paar einfachen Schritten und den richtigen Zutaten zaubert ihr im Handumdrehen himmlische Blaubeer Schoko Kekse. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die euch Schritt für Schritt durch den Prozess führt:
Vorbereitung
Bevor wir loslegen, ist es wichtig, dass wir alles vorbereiten. Das bedeutet:
- Ofen vorheizen: Heizt den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Backblech vorbereiten: Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert die Reinigung.
- Zutaten abmessen: Messt alle Zutaten genau ab und stellt sie bereit. So habt ihr alles griffbereit und könnt euch voll und ganz auf das Backen konzentrieren.
Teig zubereiten
Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung des Teigs ist der wichtigste Schritt für perfekte Blaubeer Schoko Kekse:
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen. Achtet darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Kristallzucker und dem braunen Zucker schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
- Ei und Vanille hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Trockene und feuchte Zutaten vermischen: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht übermixen!
- Lebensmittelfarbe hinzufügen (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt ein paar Tropfen violette Lebensmittelfarbe hinzufügen, um den Teig einzufärben. Rührt so lange, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
- Blaubeermarmelade einarbeiten: Die Blaubeermarmelade vorsichtig unter den Teig heben. Achtet darauf, dass sie nicht zu stark verrührt wird, damit die Marmelade nicht komplett im Teig verschwindet.
Kekse formen und backen
Nun geht es darum, die Kekse in Form zu bringen und sie im Ofen zu verzaubern:
- Teig portionieren: Mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer Teigportionen abstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. Lasst genügend Abstand zwischen den Keksen, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen.
- Zuckerbestreuung: Die Teigportionen mit Kristallzucker bestreuen. Das sorgt für einen schönen Glanz und zusätzlichen Crunch.
- Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kekse 10-12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht weich ist.
- Abkühlen lassen: Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Kekse einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
Tipps und Tricks für perfekte Blaubeer Schoko Kekse
Damit eure Blaubeer Schoko Kekse garantiert gelingen, habe ich hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks für euch zusammengestellt:
Die richtige Butter
Die Butter sollte unbedingt weich sein, aber nicht geschmolzen. Am besten nehmt ihr sie etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. So lässt sie sich optimal mit dem Zucker verrühren und sorgt für eine lockere Textur der Kekse.
Nicht übermixen!
Es ist wichtig, den Teig nicht zu lange zu rühren, nachdem die trockenen Zutaten hinzugefügt wurden. Sonst werden die Kekse zäh. Rührt nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist.
Blaubeermarmelade
Verwendet am besten eine hochwertige Blaubeermarmelade mit einem hohen Fruchtanteil. Das sorgt für einen intensiven Blaubeergeschmack. Ihr könnt auch selbstgemachte Marmelade verwenden, wenn ihr möchtet.
Lebensmittelfarbe
Die violette Lebensmittelfarbe ist optional, aber sie verleiht den Keksen eine besonders schöne Optik. Verwendet am besten Gel-Lebensmittelfarbe, da diese intensiver ist und den Teig nicht zu flüssig macht.
Teig kühlen
Wenn ihr den Teig vor dem Backen für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlt, verhindert ihr, dass die Kekse beim Backen zu stark auseinanderlaufen. Das sorgt für eine schönere Form.
Backzeit
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achtet darauf, dass die Ränder der Kekse fest sind und die Mitte noch leicht weich ist. Die Kekse härten beim Abkühlen noch etwas aus.
Variationen
Ihr könnt das Rezept ganz einfach nach eurem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Nüsse: Fügt dem Teig gehackte Nüsse hinzu, z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse.
- Schokostückchen: Mischt Schokostückchen unter den Teig.
- Zitronenschale: Gebt etwas abgeriebene Zitronenschale in den Teig, um den Keksen eine frische Note zu verleihen.
- Gewürze: Verfeinert den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
Zutaten im Detail: Ein tieferer Einblick
Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle für das Endergebnis. Hier ist ein genauerer Blick auf einige der Schlüsselzutaten und warum sie so wichtig sind:
Mehl
Das Allzweckmehl bildet die Basis für den Teig und sorgt für die Struktur der Kekse. Es ist wichtig, das Mehl richtig abzumessen, um sicherzustellen, dass die Kekse die richtige Konsistenz haben. Zu viel Mehl kann zu trockenen Keksen führen, während zu wenig Mehl dazu führen kann, dass sie zu flach auseinanderlaufen.
Kakaopulver
Das ungesüßte Kakaopulver verleiht den Keksen ihren intensiven Schokoladengeschmack. Es ist wichtig, ungesüßtes Kakaopulver zu verwenden, da gesüßtes Kakaopulver den Teig zu süß machen kann.
Backpulver
Das Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse aufgehen und eine lockere Textur bekommen. Es ist wichtig, frisches Backpulver zu verwenden, da altes Backpulver seine Wirkung verlieren kann.
Butter
Die Butter sorgt für die Zartheit und den Geschmack der Kekse. Es ist wichtig, weiche Butter zu verwenden, da sie sich leichter mit dem Zucker verrühren lässt.
Zucker
Der Kristallzucker und der braune Zucker sorgen für die Süße und die Textur der Kekse. Der braune Zucker verleiht den Keksen zusätzlich eine leicht karamellige Note.
Blaubeermarmelade: Mehr als nur ein Füllstoff
Die Blaubeermarmelade ist das Herzstück dieser Kekse. Sie bringt nicht nur Süße und Fruchtigkeit, sondern auch eine angenehme Säure ins Spiel, die perfekt mit der Schokolade harmoniert. Die Marmelade sollte von guter Qualität sein, am besten mit einem hohen Fruchtanteil. Wer mag, kann auch selbstgemachte Blaubeermarmelade verwenden.
Vanilleextrakt
Der Vanilleextrakt verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten und verleiht den Keksen eine zusätzliche Tiefe.
Glutenfreie und vegane Varianten
Auch wenn ihr spezielle Ernährungsbedürfnisse habt, müsst ihr nicht auf diese köstlichen Kekse verzichten. Hier sind ein paar Tipps, wie ihr das Rezept anpassen könnt:
Glutenfreie Variante
Um die Kekse glutenfrei zu machen, könnt ihr das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achtet darauf, eine Mischung zu verwenden, die für Backwaren geeignet ist.
Vegane Variante
Um die Kekse vegan zu machen, könnt ihr die Butter durch eine vegane Butteralternative ersetzen und das Ei durch einen Ei-Ersatz. Es gibt verschiedene Ei-Ersatzprodukte auf dem Markt, z.B. Apfelmus, Bananen oder Leinsamenmehl.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Blaubeer Schoko Kekse lassen sich problemlos aufbewahren. Hier sind ein paar Tipps:
- Aufbewahrung: Bewahrt die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch.
- Einfrieren: Ihr könnt die Kekse auch einfrieren. Legt sie dazu in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. Im Gefrierschrank sind sie bis zu drei Monate haltbar.
- Auftauen: Lasst die Kekse bei Raumtemperatur auftauen, bevor ihr sie serviert.
Servierideen: Mehr als nur ein Keks
Blaubeer Schoko Kekse sind nicht nur pur ein Genuss. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie noch besser in Szene setzen könnt:
- Zum Kaffee oder Tee: Serviert die Kekse zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie passen perfekt zu einem gemütlichen Nachmittag.
- Als Dessert: Verwendet die Kekse als Basis für ein Dessert. Zum Beispiel könnt ihr sie zerbröseln und mit Joghurt, Früchten und Nüssen schichten.
- Als Geschenk: Verpackt die Kekse in einer schönen Dose oder einem Cellophantütchen und verschenkt sie an Freunde und Familie.
Nährwertangaben
Hier sind die ungefähren Nährwertangaben pro Keks:
- Kalorien: ca. 120 kcal
- Fett: ca. 5 g
- Kohlenhydrate: ca. 18 g
- Protein: ca. 1 g
Bitte beachtet, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.
FAQs: Eure Fragen, meine Antworten
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu den Blaubeer Schoko Keksen:
- Kann ich auch andere Marmelade verwenden? Ja, ihr könnt auch andere Marmelade verwenden, z.B. Himbeermarmelade, Erdbeermarmelade oder Johannisbeermarmelade.
- Kann ich auch frische Blaubeeren verwenden? Ja, ihr könnt auch frische Blaubeeren verwenden. Allerdings solltet ihr sie vorher leicht mit Mehl bestäuben, damit sie nicht auf den Boden des Backblechs sinken.
- Kann ich den Teig auch ohne Lebensmittelfarbe zubereiten? Ja, die Lebensmittelfarbe ist optional. Die Kekse schmecken auch ohne Farbe sehr gut.
- Kann ich die Kekse auch mit weniger Zucker zubereiten? Ja, ihr könnt die Zuckermenge reduzieren, aber beachtet, dass die Kekse dann weniger süß sind.
Fazit: Ein Keks, viele Möglichkeiten
Die Blaubeer Schoko Kekse sind ein wahrer Genuss für alle, die Schokolade und Blaubeeren lieben. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig variierbar und eignen sich perfekt als kleiner Snack für zwischendurch, als Dessert oder als Geschenk. Probiert das Rezept aus und lasst euch von dem einzigartigen Geschmack verzaubern! Ich bin sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure eigenen Variationen zu kreieren und mit mir zu teilen! Viel Spaß beim Backen!