Na, wer hat Lust auf ein bisschen Soulfood? Ich rede von einem Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig super einfach zuzubereiten ist: Cheeseburger Suppe! Ja, richtig gelesen. Stell dir den Geschmack eines saftigen Cheeseburgers vor, aber in Form einer cremigen, wärmenden Suppe. Klingt verrückt? Ist es aber nicht! Diese Suppe ist der absolute Hit, besonders wenn es draußen ungemütlich ist. Und das Beste: Du brauchst nur einen Topf! Keine Berge von Abwasch, nur purer Genuss. Lass uns gemeinsam in die Welt der Cheeseburger Suppe eintauchen und herausfinden, wie du dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten kannst.
Zubereitung
Die Zubereitung dieser Cheeseburger Suppe ist denkbar einfach und schnell. Ideal also für einen stressigen Alltag, wenn man trotzdem etwas Warmes und Herzhaftes auf dem Tisch haben möchte. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt.
Schritt 1: Das Hackfleisch Anbraten
Das Fundament jeder guten Cheeseburger Suppe ist natürlich das Hackfleisch. Erhitze einen großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib das Rinderhackfleisch und die gewürfelte Zwiebel hinein. Brate das Hackfleisch an, bis es krümelig und durchgegart ist. Die Zwiebel sollte dabei glasig und weich werden. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, das Hackfleisch regelmäßig umzurühren, damit es gleichmäßig bräunt und nicht am Topfboden kleben bleibt.
Schritt 2: Brühe Hinzufügen
Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist, gieße die Rinderbrühe in den Topf. Rühre alles gut um, um sicherzustellen, dass sich alle angebratenen Stückchen vom Topfboden lösen. Diese kleinen Stückchen enthalten viel Geschmack und tragen zur Tiefe des Aromas der Suppe bei. Bringe die Brühe zum Kochen.
Schritt 3: Makkaroni Kochen
Wenn die Brühe kocht, gib die Ellbogen-Makkaroni hinzu. Rühre erneut um, damit die Makkaroni gleichmäßig in der Brühe verteilt sind. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und lasse die Suppe köcheln, bis die Makkaroni gar sind. Das dauert in der Regel etwa 7-8 Minuten. Achte darauf, die Makkaroni nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden. Sie sollten noch einen leichten Biss haben.
Schritt 4: Käse und Milch Einrühren
Sobald die Makkaroni gar sind, reduziere die Hitze auf niedrigste Stufe. Gib den geriebenen Cheddar-Käse und die Milch hinzu. Rühre kontinuierlich, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Suppe eine cremige Konsistenz hat. Achte darauf, dass der Käse nicht anbrennt. Das langsame Einrühren und die niedrige Hitze verhindern, dass der Käse klumpt und sorgen für eine samtige Textur.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Nun ist es Zeit, die Suppe abzuschmecken. Füge Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Sei dabei ruhig großzügig, denn die Suppe kann einiges an Würze vertragen. Wenn du möchtest, kannst du auch noch andere Gewürze hinzufügen, wie zum Beispiel Knoblauchpulver, Paprikapulver oder eine Prise Cayennepfeffer für etwas Schärfe. Serviere die Suppe heiß und garniere sie nach Belieben mit gewürfelten Tomaten oder Gurken, einem Klecks Senf oder Ketchup.
Zutaten
Hier ist die vollständige Zutatenliste für deine perfekte Cheeseburger Suppe. Achte darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.
- 450 g Rinderhackfleisch
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 470 ml Rinderbrühe
- 470 ml Ellbogen-Makkaroni
- 110 g geriebener Cheddar-Käse
- 240 ml Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional:
- Gewürfelte Tomaten oder Gurken
- Senf oder Ketchup
Tipps und Tricks für die Perfekte Cheeseburger Suppe
Wie bei jedem Rezept gibt es auch bei der Cheeseburger Suppe ein paar Tricks, die den Unterschied zwischen “gut” und “fantastisch” ausmachen können. Hier sind meine besten Tipps, um deine Suppe auf das nächste Level zu heben.
Die Wahl des Hackfleischs
Die Qualität des Hackfleischs spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Suppe. Ich empfehle, Rinderhackfleisch mit einem Fettgehalt von etwa 15-20% zu verwenden. Das Fett sorgt für zusätzlichen Geschmack und hält das Hackfleisch saftig. Wenn du es etwas magerer magst, kannst du auch Hackfleisch mit einem geringeren Fettgehalt verwenden, aber achte darauf, dass es nicht zu trocken wird. Alternativ kannst du auch Geflügelhackfleisch (z.B. Pute oder Hähnchen) verwenden, um die Suppe leichter zu machen.
Die Bedeutung der Zwiebel
Die Zwiebel ist ein wichtiger Geschmacksgeber in der Cheeseburger Suppe. Sie sorgt für eine angenehme Süße und Tiefe im Aroma. Ich empfehle, eine mittelgroße, gelbe Zwiebel zu verwenden. Du kannst die Zwiebel entweder fein würfeln oder in dünne Scheiben schneiden, je nachdem, welche Textur du bevorzugst. Wenn du keine Zwiebel magst, kannst du sie auch durch Schalotten oder Lauch ersetzen.
Die Richtige Brühe
Die Brühe ist die Basis der Suppe und trägt maßgeblich zum Geschmack bei. Ich empfehle, Rinderbrühe zu verwenden, da sie am besten zum Geschmack des Hackfleischs passt. Du kannst entweder fertige Brühe aus dem Supermarkt verwenden oder deine eigene Brühe zubereiten. Selbstgemachte Brühe ist natürlich immer die beste Wahl, da sie intensiver und aromatischer ist. Wenn du keine Rinderbrühe hast, kannst du auch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe verwenden.
Die Wahl der Makkaroni
Ellbogen-Makkaroni sind die klassische Wahl für Cheeseburger Suppe, aber du kannst auch andere Nudelsorten verwenden, wie zum Beispiel Muschelnudeln, Penne oder Farfalle. Achte darauf, dass die Nudeln nicht zu groß sind, da sie sonst die Suppe zu mächtig machen. Es ist wichtig, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden. Sie sollten noch einen leichten Biss haben.
Der Käse Macht den Unterschied
Der Käse ist das Herzstück der Cheeseburger Suppe. Ich empfehle, Cheddar-Käse zu verwenden, da er einen kräftigen und würzigen Geschmack hat, der perfekt zu den anderen Zutaten passt. Du kannst entweder milden, mittelalten oder alten Cheddar verwenden, je nachdem, wie intensiv du den Käsegeschmack möchtest. Es ist wichtig, den Käse frisch zu reiben, da er dann besser schmilzt und eine cremigere Konsistenz ergibt. Fertig geriebener Käse enthält oft Trennmittel, die das Schmelzen beeinträchtigen können. Du kannst auch andere Käsesorten verwenden, wie zum Beispiel Monterey Jack, Mozzarella oder Gruyère.
Die Milch für die Cremigkeit
Die Milch sorgt für die Cremigkeit der Suppe. Ich empfehle, Vollmilch zu verwenden, da sie am meisten Fett enthält und die Suppe besonders reichhaltig macht. Du kannst aber auch fettarme Milch oder pflanzliche Milchalternativen verwenden, wie zum Beispiel Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch. Beachte jedoch, dass pflanzliche Milchalternativen den Geschmack der Suppe leicht verändern können.
Die Würze Muss Stimmen
Salz und Pfeffer sind die wichtigsten Gewürze für die Cheeseburger Suppe. Sei dabei ruhig großzügig, denn die Suppe kann einiges an Würze vertragen. Du kannst auch noch andere Gewürze hinzufügen, wie zum Beispiel Knoblauchpulver, Paprikapulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer oder getrocknete Kräuter. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deinen persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.
Optionale Extras für den Besonderen Kick
Die Cheeseburger Suppe ist ein vielseitiges Gericht, das du nach Belieben mit verschiedenen Zutaten verfeinern kannst. Hier sind ein paar Ideen für optionale Extras:
- Gewürfelte Tomaten oder Gurken: Diese Zutaten sorgen für eine frische und knackige Note.
- Senf oder Ketchup: Diese Klassiker dürfen auf keinem Cheeseburger fehlen und passen auch hervorragend zur Suppe.
- Speckwürfel: Speckwürfel verleihen der Suppe einen rauchigen Geschmack.
- Jalapeños: Jalapeños sorgen für eine angenehme Schärfe.
- Frühlingszwiebeln: Frühlingszwiebeln verleihen der Suppe eine frische und würzige Note.
- Avocado: Avocado sorgt für eine cremige Textur und einen milden Geschmack.
Variationen der Cheeseburger Suppe
Die Cheeseburger Suppe ist ein sehr flexibles Rezept, das sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:
Vegane Cheeseburger Suppe
Für eine vegane Variante kannst du das Rinderhackfleisch durch veganes Hackfleisch oder Linsen ersetzen. Verwende pflanzliche Milchalternativen und veganen Käse. Achte darauf, dass die Brühe ebenfalls vegan ist.
Glutenfreie Cheeseburger Suppe
Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Makkaroni verwenden. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Scharfe Cheeseburger Suppe
Für eine scharfe Variante kannst du Jalapeños, Cayennepfeffer oder Chilipulver hinzufügen.
Cheeseburger Suppe mit Gemüse
Für eine gesündere Variante kannst du zusätzliches Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Karotten, Sellerie, Paprika oder Zucchini.
Servierempfehlungen
Die Cheeseburger Suppe ist ein Gericht, das man am besten heiß serviert. Du kannst sie entweder pur genießen oder mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Baguette oder Brötchen: Zum Dippen in die Suppe.
- Cracker: Für einen knusprigen Kontrast.
- Salat: Für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Pommes: Für den ultimativen Cheeseburger-Genuss.
Lagerung und Aufwärmen
Die Cheeseburger Suppe lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort etwa 3-4 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzen. Füge bei Bedarf etwas Brühe oder Milch hinzu, um die Konsistenz anzupassen. Die Suppe kann auch eingefroren werden. Sie hält sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Vor dem Servieren solltest du sie langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für die Cheeseburger Suppe variieren je nach den verwendeten Zutaten und Portionsgrößen. Hier sind ungefähre Werte pro Portion:
- Kalorien: 400-500
- Fett: 20-30g
- Kohlenhydrate: 30-40g
- Protein: 20-30g
Fazit
Die Cheeseburger Suppe ist ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Gericht, das die Aromen eines klassischen Cheeseburgers in einer cremigen und wärmenden Suppe vereint. Sie ist perfekt für kalte Tage, stressige Abende oder einfach nur, wenn du Lust auf etwas Herzhaftes hast. Mit den vielen Variationen und optionalen Extras kannst du die Suppe ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere es aus und lass dich von diesem Soulfood-Klassiker begeistern! Guten Appetit!
Käseburger Suppe: Herzhaftes One-Pot Rezept

Beschreibung
Eine cremige und wärmende Suppe, die an einen saftigen Cheeseburger erinnert. Einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage.
Zutaten
- 450 g Rinderhackfleisch
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 470 ml Rinderbrühe
- 470 ml Ellbogen-Makkaroni
- 110 g geriebener Cheddar-Käse
- 240 ml Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gewürfelte Tomaten oder Gurken (optional)
- Senf oder Ketchup (optional)
Anleitung
- Hackfleisch und Zwiebel in einem Topf anbraten, bis das Hackfleisch krümelig und die Zwiebel glasig ist.
- Rinderbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Makkaroni hinzufügen und köcheln lassen, bis sie gar sind.
- Hitze reduzieren, Käse und Milch einrühren, bis der Käse geschmolzen ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 25g