Saftige Donauwellen Muffins schnell und einfach backen

Na, hast du auch mal wieder so richtig Lust auf was Süßes, das aber nicht ewig dauert? Dann hab ich hier genau das Richtige für dich: super saftige Donauwellen Muffins. Die sind quasi der kleine, freche Bruder vom klassischen Blechkuchen und so viel schneller gemacht. Perfekt für den spontanen Kaffeeklatsch am Sonntag oder wenn dich einfach der Heißhunger packt. Diese kleinen Dinger sind eine geniale Kombination aus lockerem Teig, fruchtigen Kirschen und einer cremigen Pudding-Schicht, getoppt mit knackiger Schokolade. Einfach himmlisch, versprochen! Los geht’s, wir backen zusammen die besten Muffins!

Der Klassiker im Kleinformat

Wer liebt sie nicht, die gute alte Donauwelle vom Blech? Ich verbinde damit sofort Sonntage bei meiner Oma, den Duft von frischem Kuchen und ganz viel Gemütlichkeit. Aber mal ehrlich, manchmal hat man einfach keine Zeit oder Lust, einen ganzen Blechkuchen zu backen. Genau da kommen diese genialen Donauwellen Muffins ins Spiel! Sie fangen den ganzen Geschmack des Originals in einer handlichen Portion ein. Du hast den hellen Teig, die saftigen Kirschen, die sanft einsinken, die cremige Puddingschicht und natürlich den knackigen Schokoguss. Alles da, nur eben im Mini-Format. Das ist nicht nur praktisch zum Mitnehmen, sondern auch super für Partys oder Buffets.

Was du für die Muffins brauchst

Hier ist die Liste mit allem, was du für deine leckeren Pudding Muffins benötigst. Das meiste hast du bestimmt schon zuhause, der Rest ist schnell besorgt. Es ist wirklich kein Hexenwerk, und die Zutaten sind super unkompliziert.

Für den Pudding

  • 1 Päckchen Puddingpulver
  • 400ml Milch

Für den Teig

  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100g Zucker
  • 2 Stück Eier
  • 100ml Öl
  • 300g Kirschen

Für das Topping

  • 200g Schokoladenglasur

Tassen-Umrechnungstabelle

  • 1 Tasse Mehl = ca. 120 g
  • 1 Tasse Zucker = ca. 200 g
  • 1 Unze = ca. 28 g

So einfach geht die Zubereitung

Jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, das Rezept ist wirklich kinderleicht. Folge einfach diesen Schritten und im Nu duftet deine ganze Küche nach frisch gebackenen Muffins.

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor und leg ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
  2. Koche den Pudding mit den 400 ml Milch nach der Anleitung auf der Packung. Stell ihn dann beiseite, damit er abkühlen kann.
  3. Mische in einer großen Schüssel das Mehl, das Backpulver und den Zucker.
  4. Gib die Eier, die Milch und das Öl dazu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Am besten mit einem Schneebesen, das geht fix.
  5. Hebe jetzt die Kirschen vorsichtig unter den Teig. Wenn du Kirschen aus dem Glas nimmst, lass sie vorher gut abtropfen!
  6. Verteile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen.
  7. Backe die Muffins für etwa 20-25 Minuten im Ofen. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt.
  8. Lass die Muffins komplett abkühlen. Das ist wichtig!
  9. Überziehe die abgekühlten Muffins mit der Schokoladenglasur und gib zum Schluss die abgekühlte Puddingcreme als Topping darauf. Fertig!

Tipps für perfekte Pudding Muffins

Damit deine Pudding Muffins auch wirklich perfekt werden, hab ich noch ein paar kleine Tricks für dich gesammelt. Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die den großen Unterschied machen, oder? Ich erinnere mich noch an meinen ersten Versuch, da war der Pudding noch zu warm und ist mir fast vom Muffin gelaufen. Eine kleine Sauerei. Aber daraus lernt man ja!

Der Pudding muss kalt sein

Das ist wirklich der wichtigste Tipp. Wenn der Pudding noch warm ist, verläuft er dir nicht nur, sondern weicht auch die Schokoglasur auf. Am besten kochst du ihn als Allererstes und legst Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche, dann bildet sich keine Haut. Lass ihn dann komplett auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du ihn auf die Muffins gibst. Geduld zahlt sich hier aus, glaub mir.

Die richtigen Kirschen wählen

Ob du frische Kirschen oder welche aus dem Glas nimmst, ist eigentlich Geschmackssache. Im Sommer sind frische natürlich unschlagbar! Aber die aus dem Glas gehen immer. Wichtig ist nur: Lass sie super gut abtropfen. Sonst wird dein Teig zu wässrig und die Kirsch Muffins werden matschig. Drück sie am besten in einem Sieb noch ein bisschen aus, um überschüssigen Saft loszuwerden. So bleiben die Muffins schön locker.

Ein Muffin für jede Gelegenheit

Diese kleinen Dinger sind echte Alleskönner. Ich hab’s schon erlebt. Egal, wo ich diese Donauwellen Muffins mitbringe, sie sind immer als Erstes weg. Meine Freundin Sarah hat neulich welche für den Geburtstag ihrer Tochter gebacken und die Kinder waren total aus dem Häuschen. Aber auch die Erwachsenen konnten nicht genug bekommen. Sie passen einfach immer. Zum Kaffee mit der Familie, als süßer Snack im Büro oder als Mitbringsel für eine Party. Man kann sie auch super vorbereiten, was den Stress am Partytag enorm reduziert. Und weil sie so handlich sind, braucht man nicht mal Teller oder Gabeln. Einfach in die Hand und genießen. Was will man mehr?

Kleine Pannen und ihre Lösungen

Beim Backen geht auch mal was schief, das ist total normal und passiert selbst den besten. Wichtig ist nur, das man weiß, wie man kleine Probleme schnell beheben kann. Hier sind ein paar typische Fragen, die vieleicht auch bei dir aufkommen könnten.

  • Mein Pudding wird nicht fest! Das liegt meistens daran, dass er nicht lange genug gekocht wurde. Halte dich wirklich exakt an die Anleitung auf dem Päckchen. Wenn er trotzdem zu flüssig ist, kannst du ihn leider nicht mehr retten. Dann lieber einen neuen kochen.
  • Die Glasur ist zu dünn. Kein Problem! Schmelze einfach noch ein bisschen mehr Schokolade und rühre sie unter. Oder du lässt die Glasur einfach etwas abkühlen, dann wird sie von allein dicker.
  • Kann ich die Muffins einfrieren? Ja, das geht super! Am besten frierst du sie ohne Pudding und Glasur ein. Dann einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen und frisch toppen. So schmecken sie wie frisch gebacken.

Deine Donauwellen Muffins pimpen

Das Grundrezept für diese Kirsch Muffins ist ja schon der Hammer, aber man kann natürlich immer ein bisschen kreativ werden. Das liebe ich am Backen. Manchmal reicht schon eine winzige Änderung, um dem Ganzen einen neuen Dreh zu geben.

Andere Früchte probieren

Klar, Kirschen sind der Klassiker, aber wie wär’s mal mit was anderem?

  • Himbeeren oder Heidelbeeren im Sommer sind eine tolle, leicht säuerliche Alternative.
  • Im Herbst passen auch kleine Apfelstückchen mit einer Prise Zimt super in den Teig.
  • Oder wie wärs mit Mandarinen aus der Dose? Gibt eine extra fruchtige Note.

Schokolade mal anders

Statt der normalen Schokoglasur kannst du auch mal was Neues ausprobieren. Eine Glasur aus weißer Schokolade sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch ganz anders. Oder du hackst ein paar Schokostückchen und mischst sie direkt mit in den Teig für doppelte Schoko-Power. Der Fantasie sind da wirklich keine Grenzen gesetzt, probier einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Saftige Donauwellen Muffins schnell und einfach backen

Saftige Donauwellen Muffins schnell und einfach backen
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Saftige Donauwellen Muffins mit Pudding und Schokolade – eine schnelle und leckere Variante des Klassikers.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Donauwellen Muffins, Pudding Muffins, Kirsch Muffins, Schoko Muffins, schnelle Muffins, Kuchen

Zutaten

  • Für den Pudding: 1 Päckchen Puddingpulver, 400ml Milch
  • Für den Teig: 200g Mehl, 1 TL Backpulver, 100g Zucker, 2 Eier, 100ml Öl, 300g Kirschen
  • Für das Topping: 200g Schokoladenglasur

Anleitung

  1. Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  2. Pudding mit 400 ml Milch nach Packungsanleitung kochen und beiseite stellen zum Abkühlen.
  3. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Zucker mischen.
  4. Eier, Milch und Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Kirschen (gut abgetropft, falls aus dem Glas) vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen.
  7. Muffins für ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und eine Stäbchenprobe erfolgreich ist.
  8. Muffins vollständig abkühlen lassen.
  9. Abgekühlte Muffins mit Schokoladenglasur überziehen und mit der abgekühlten Puddingcreme toppen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 5g
0 Shares
Share
Pin
Tweet