Hallo! Heute hab’ ich was ganz Besonderes für dich, ein Rezept, das dich umhauen wird. Wir backen zusammen die leckersten und saftigsten Kirschschnitten, die du je gegessen hast. Dieses einfache Kirschschnitten Rezept ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Freunden oder einfach nur so, weil du es dir verdient hast. Der Teig ist so herrlich buttrig und die Füllung mit den Kirschen einfach ein Traum. Und das Beste? Es ist wirklich super einfach nachzumachen, versprochen! Also, worauf wartest du noch? Los geht’s!
Saftige Kirschschnitten wie von Oma
Dieses Kirschkuchen Rezept weckt bei mir immer Kindheitserinnerungen. Ich sehe meine Oma noch vor mir, wie sie in der Küche steht und genau diese Schnitten backt. Der Duft von Butter, Vanille und Kirschen, der durchs ganze Haus zog… einfach unbezahlbar. Der Boden ist kein trockener Rührteig, sondern eine Art Mürbeteig, der auf der Zunge zergeht. Er ist weich, aber trotzdem stabil genug, um die saftige Kirschfüllung zu halten. Oben drauf kommen dann noch ein paar Teigkleckse, die beim Backen goldbraun und knusprig werden. Eine wirklich geniale Kombination, die einfach immer schmeckt.
Der Teig – Ein buttriges Geheimnis
Das Herzstück dieser einfachen Kirschschnitten ist definitiv der Teig. Er ist so unglaublich vielseitig und lecker. Das Geheimnis liegt in der weichen Butter, die mit dem Zucker richtig schön cremig geschlagen wird. Das dauert ein paar Minuten, aber diese Zeit solltest du dir nehmen, denn das macht den Teig später so zart. Die Eier kommen dann einzeln dazu, damit sich alles gut verbindet. Das Mehl wird nur kurz untergerührt, damit der Teig nicht zäh wird. Und dann kommt der Clou, der dieses Kirschkuchen Rezept so besonders macht.
Die richtige Butter ist entscheidend
Ein kleiner Tipp von mir: Nimm unbedingt weiche Butter, also nicht direkt aus dem Kühlschrank und auch nicht geschmolzen. Hol sie einfach ein, zwei Stunden vorher raus und lass sie bei Zimmertemperatur liegen. Nur so lässt sie sich mit dem Zucker zu einer luftigen Masse aufschlagen. Das ist die Grundlage für einen perfekten Teig. Wenn die Butter zu kalt ist, verbindet sie sich nicht richtig und du bekommst kleine Klümpchen. Das wollen wir nicht!
Vanille und Mandel für das Aroma
Was wäre ein guter Kuchen ohne das richtige Aroma? Bei diesen Schnitten sorgt die Kombination aus Kirschen Vanille und einem Hauch Mandel für den unverwechselbaren Geschmack. Das Mandelextrakt unterstreicht das Kirscharoma auf eine ganz besondere Weise, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Es ist nur eine feine Note im Hintergrund, die aber den großen Unterschied macht. Wenn du kein Mandelextrakt hast, kannst du es auch weglassen, aber ich finde, es rundet den Geschmack perfekt ab.
Alles was du dafür brauchst
Hier ist die Liste mit allem, was du für die leckeren Kirschschnitten benötigst. Ich hab’s dir übersichtlich aufgeteilt, damit du nichts vergisst. Die meisten Sachen hast du bestimmt schon zu Hause. Und keine Sorge wegen der Tassen-Angaben, ich hab dir eine kleine Umrechnungshilfe dazugeschrieben, damit auch wirklich nichts schiefgehen kann. So wird das Backen zum Kinderspiel.
Für den Boden
- 1 Tasse Butter, weich
- 2 Tassen Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 4 Eier
- 3 Tassen Mehl (Type 405 oder 550)
- 3/4 Teelöffel Vanilleextrakt
- 3/4 Teelöffel Mandelextrakt
- 2 Dosen Kirschkuchenfüllung
- Kochspray
Für die Glasur
- 1 Tasse Puderzucker
- 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/4 Teelöffel Mandelextrakt
- 2 Esslöffel Milch
Tassen-Umrechnungstabelle
- 1 Tasse Mehl = ca. 120 g
- 1 Tasse Zucker = ca. 200 g
- 1 Unze = ca. 28 g
- 1 Esslöffel = ca. 15 ml
- 1 Teelöffel = ca. 5 ml
So einfach geht die Zubereitung
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Aber keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich unkompliziert. Folge einfach den Schritten und im Handumdrehen hast du ein Blech voller duftender Kirschschnitten vor dir stehen. Schnapp dir deine Rührschüssel und los gehts!
- Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Sprühe ein Backblech (ca. 25 x 38 cm) mit Kochspray ein.
- Schlage in einer Rührschüssel die Butter, den Zucker und das Salz mit dem Mixer für 2-3 Minuten schaumig.
- Gib die Eier einzeln hinzu und schlage nach jeder Zugabe gut durch.
- Füge bei niedriger Geschwindigkeit langsam das Mehl hinzu. Rühre dann den Vanille- und Mandelextrakt unter.
- Verteile 2/3 des Teigs gleichmäßig auf dem Boden des vorbereiteten Blechs.
- Streiche die Kirschkuchenfüllung über den Teig.
- Setze mit einem Teelöffel kleine Kleckse des restlichen Teigs auf die Kirschfüllung.
- Backe alles für 35-40 Minuten oder bis die Schnitten goldbraun sind. Lass sie danach vollständig im Blech abkühlen.
- Verrühre für die Glasur den Puderzucker, Vanileextrakt, Mandelextrakt und die Milch. Wenn du die Glasur dünner magst, gib teelöffelweise mehr Milch hinzu.
- Träufle die Glasur über die abgekühlten Schnitten. Lass die Glasur fest werden, schneide alles in Stücke und serviere es.
Tipps für perfekte Kirschschnitten
Damit deine Kirschschnitten auch wirklich perfekt werden, habe ich noch ein paar kleine Tricks für dich gesammelt. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Mit diesen Tipps gelingt dir das Kirschkuchen Rezept garantiert und deine Freunde werden denken, du hast den ganzen Tag in der Küche gestanden. Dabei ist es so einfach! Ein kleiner Aufwand für ein riesiges Geschmackserlebnis.
Geduld beim Abkühlen
Das ist vielleicht der wichtigste Tipp von allen: Lass die Schnitten unbedingt komplett abkühlen, bevor du die Glasur darüber gibst, sonst schmilzt der Puderzucker und verläuft zu einer durchsichtigen, klebrigen Masse und das wäre doch wirklich schade um die schöne Optik. Ich weiß, es ist schwer zu warten, wenn es so gut duftet, aber es lohnt sich. Am besten stellst du das Blech einfach an einen kühlen Ort und vergisst es für eine Stunde.
Backpapier als kleiner Helfer
Wenn du es dir ganz einfach machen willst, lege das Backblech mit Backpapier aus und lass an zwei Seiten einen Überstand. So kannst du den ganzen Kuchen nach dem Abkühlen einfach aus der Form heben und auf einem Brett schneiden. Das ist viel einfacher und du zerkratzt dein Blech nicht. Ein super Trick, den ich bei fast allen Blechkuchen anwende.
Servieren und Aufbewahren leicht gemacht
Fertig gebacken und glasiert? Super! Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie du die leckeren Kirschschnitten am besten servierst und aufbewahrst, falls wider Erwarten etwas übrig bleibt. Die Schnitten schmecken am besten bei Zimmertemperatur, dann ist der Teig schön weich und die Aromen von Kirschen Vanille kommen am besten zur Geltung. Für einen besonderen Anlass oder als Dessert kannst du auch eine Kugel Vanilleeis oder einen Klecks Sahne dazu servieren. So lecker!
Wie du die Schnitten am besten lagerst
Die Kirschschnitten halten sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch in den Kühlschrank stellen, dort bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Nimm sie aber am besten eine halbe Stunde vor dem Essen aus dem Kühlschrank, damit sie wieder Zimmertemperatur annehmen können.
Einfrieren für später? Kein Problem!
Du kannst die Schnitten auch super einfrieren. Schneide sie dafür am besten schon in Stücke und verpacke sie dann gut in Frischhaltefolie und einem gefrierfesten Behälter. So halten sie sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen. Perfekt, wenn sich mal spontan Besuch ankündigt.
Deine Schnitten deine Regeln
Das Schöne am Backen ist doch, dass man kreativ werden kann, oder? Dieses Rezept für einfache Kirschschnitten ist eine fantastische Grundlage, aber du kannst es natürlich nach deinem Geschmack anpassen. Hab keine Angst, ein bisschen zu experimentieren. Vielleicht entdeckst du ja deine neue Lieblingskombination! Am Ende zählt nur, dass es dir schmeckt.
Andere Früchte ausprobieren
Du bist nicht so der Kirsch-Fan oder hast gerade eine andere Fruchtfüllung zur Hand? Kein Problem! Dieses Rezept funktioniert auch wunderbar mit Blaubeer- oder Apfelkuchenfüllung. Der buttrige Teig mit dem Vanille-Mandel-Aroma passt zu so vielen Früchten. Probier einfach aus, worauf du Lust hast. Meine Freundin Anna schwört auf eine Variante mit Pfirsichfüllung im Sommer.
Häufige Fragen schnell beantwortet
Kann man auch selbstgemachte Kirschfüllung nehmen? Aber klar! Das schmeckt bestimmt noch viel besser und frischer. Und was, wenn man kein Mandelextrakt mag oder hat? Dann lässt du es einfach weg oder nimmst stattdessen etwas mehr Vanilleextrakt. Der Kuchen wird trotzdem super schmecken. Du siehst, dieses Rezept ist wirklich unkompliziert und lässt Raum für deine eigenen Ideen.
Saftige Kirschschnitten mit Vanilleguss

Beschreibung
Saftige und buttrige Kirschschnitten mit einem Hauch von Mandel und Vanille, einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass.
Zutaten
- 1 Tasse Butter, weich (ca. 227g)
- 2 Tassen Zucker (ca. 400g)
- 1 Teelöffel Salz (ca. 5g)
- 4 Eier
- 3 Tassen Mehl (Type 405 oder 550, ca. 360g)
- 3/4 Teelöffel Vanilleextrakt (ca. 3.75ml)
- 3/4 Teelöffel Mandelextrakt (ca. 3.75ml)
- 2 Dosen Kirschkuchenfüllung (je ca. 400-500g)
- Kochspray
- 1 Tasse Puderzucker (ca. 120g)
- 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt (ca. 1.25ml)
- 1/4 Teelöffel Mandelextrakt (ca. 1.25ml)
- 2 Esslöffel Milch (ca. 30ml)
Anleitung
- Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech (ca. 25 x 38 cm) mit Kochspray einfetten.
- In einer Rührschüssel die weiche Butter, den Zucker und das Salz mit dem Handmixer für 2-3 Minuten schaumig schlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut durchschlagen.
- Bei niedriger Geschwindigkeit langsam das Mehl unterrühren, bis alles gerade so verbunden ist.
- Den Vanille- und Mandelextrakt unterrühren.
- Zwei Drittel des Teigs gleichmäßig auf dem Boden des vorbereiteten Blechs verteilen.
- Die Kirschkuchenfüllung gleichmäßig über den Teig streichen.
- Mit einem Teelöffel kleine Kleckse des restlichen Teigs auf die Kirschfüllung setzen.
- Im vorgeheizten Ofen für 35-40 Minuten backen, oder bis die Schnitten goldbraun sind.
- Die Kirschschnitten vollständig auf dem Blech abkühlen lassen.
- Für die Glasur den Puderzucker, Vanilleextrakt, Mandelextrakt und die Milch verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Bei Bedarf löffelweise mehr Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Die Glasur über die abgekühlten Kirschschnitten träufeln.
- Die Glasur fest werden lassen, die Schnitten in Stücke schneiden und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 45g
- Protein: 4g









