Hallo ihr Lieben, heute hab ich was ganz Besonderes für euch, das euer Herz höherschlagen lässt: einen Nuss Käsekuchen ohne Backen! Ja, du hast richtig gehört, kein Ofen nötig, was ihn perfekt für heiße Sommertage oder einfach für faule Nachmittage macht, wenn du trotzdem was richtig Leckeres zaubern willst. Dieser Käsekuchen ist so cremig, so nussig und einfach unwiderstehlich. Ich hab’s selbst kaum glauben können, wie einfach und schnell das geht, und das Ergebnis ist einfach nur ein Traum. Bereit für dein neues Lieblingsrezept? Los geht’s!
Dein einfacher Käsekuchen-Traum
Kennst du das auch? Manchmal hat man einfach Lust auf was Süßes, aber die Idee, den Ofen anzuschmeißen und ewig zu warten, schreckt einen ab. Genau da kommt dieser fantastische Käsekuchen ohne Backen ins Spiel! Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal ein Rezept für einen No-Bake-Käsekuchen gesehen hab und dachte, das kann doch nicht schmecken wie ein echter Käsekuchen. Aber ich wurde eines Besseren belehrt! Die Kombination aus cremigem Frischkäse, Quark und Mascarpone ist einfach unschlagbar und die karamellisierten Nüsse obendrauf geben dem Ganzen den letzten Schliff. Es ist wirklich ein Genuss, der auf der Zunge zergeht und dabei so herrlich unkompliziert ist.
Was du alles brauchst (Zutaten)
Bevor wir uns in die Zubereitung stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles für diesen traumhaften Nuss Käsekuchen brauchen. Das Gute ist, die Zutatenliste ist überschaubar und du bekommst alles im normalen Supermarkt. Keine exotischen Sachen, versprochen! Ich hab die Zutaten extra so aufgeschrieben, dass du sie direkt abhaken kannst, wenn du im Laden bist. Denk dran, gute Zutaten machen den Unterschied, besonders beim Frischkäse und Quark, die sind ja die Stars der Füllung.
Für den knusprigen Boden
- 300 g Kekse (z.B. Butterkekse, Löffelbiskuits, Spekulatius)
- 150 g geschmolzene Butter
Cremige Füllung, so lecker
- 250 g Quark
- 400 g Mascarpone
- 450 g Frischkäse
- 3 Esslöffel Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
Die Krönung: Karamellnüsse
- 70 g gehackte Haselnüsse
- 5 Esslöffel Puderzucker
- 3 Esslöffel Sahne
So geht’s Schritt für Schritt (Zubereitung)
Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und geht fix von der Hand. Folge einfach diesen Schritten, und du hast bald einen wunderbaren Käsekuchen vor dir stehen, der alle begeistert. Wichtig ist, dass du dir für jeden Schritt ein bisschen Zeit nimmst, besonders beim Kühlen, denn das ist das Geheimnis, damit dein Kuchen später auch wirklich fest wird und sich gut schneiden lässt.
- Zuerst für den Kuchenboden die Kekse fein zerbröseln.
- Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermengen und die Masse gleichmäßig in einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen. Anschließend diese in den Kühlschrank stellen.
- Für die Füllung die trockenen Zutaten, also Puderzucker, Vanillezucker und Sahnesteif, in einer Schüssel gründlich vermischen.
- Dann die restlichen Zutaten wie Quark, Mascarpone und Frischkäse in eine Rührschüssel geben. Mit einem Mixer alles gut verrühren und dabei die trockenen Zutaten langsam einrieseln lassen. Rührt nur so lange, bis alles gut vermengt ist.
- Die fertige Creme auf den gekühlten Kuchenboden füllen, glatt streichen und den Kuchen erneut in den Kühlschrank stellen.
- Für die Karamellnüsse die gehackten Haselnüsse zusammen mit dem Puderzucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze vorsichtig erwärmen. Ständig umrühren.
- Abwarten, bis der Puderzucker zu karamellisieren beginnt, dann die Sahne hinzufügen und vorsichtig umrühren.
- Alles nochmals kurz auf dem Herd verrühren und die fertigen Karamellnüsse auf einem Backpapier verteilen.
- Sobald die Nüsse abgekühlt sind, leicht auseinander bröseln und gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen.
- Den Kuchen mindestens 5 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Der Boden: Das Fundament des Glücks
Der Boden ist die Basis für unseren Käsekuchen ohne Backen, und er muss einfach perfekt sein: knusprig und stabil. Ich hab am Anfang mal den Fehler gemacht und die Kekse nicht fein genug zerkleinert, da hatte ich dann so grobe Stücke im Boden, das war nicht so schön. Am besten geht das mit einem Mixer oder Food Processor, aber wenn du keinen hast, tut’s auch ein Gefrierbeutel und ein Nudelholz. Einfach die Kekse rein, Beutel verschließen und draufhauen, das ist auch ein bisschen therapeutisch, findest du nicht? Danach die geschmolzene Butter gut untermischen, bis alles feucht ist, und dann fest in die Springform drücken. Ein kleiner Tipp: Nimm ein Glas mit flachem Boden, um die Masse richtig schön festzudrücken, so wird der Boden super gleichmäßig und hält später perfekt.
Die Füllung: Ein cremiges Wunder
Jetzt kommen wir zum Herzstück unseres Kuchens, der Füllung. Sie ist es, die diesen Käsekuchen so unglaublich cremig und lecker macht. Die Kombination aus Quark, Mascarpone und Frischkäse ist einfach genial, weil sie eine wunderbare Balance aus Frische und Reichhaltigkeit bietet. Das Sahnesteif sorgt dafür, dass alles schön fest wird, auch ganz ohne Backen. Meine Freundin Lena, die eigentlich nur gebackenen Käsekuchen mag, war total überrascht, wie gut dieser hier schmeckt. Sie meinte, er sei sogar noch cremiger als die gebackene Variante! Achte darauf, die trockenen Zutaten erst separat zu mischen und dann langsam unter die feuchten zu rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Aber ganz wichtig: Nicht zu lange mixen, sonst wird die Füllung zu flüssig. Nur so lange, bis alles gerade so verbunden ist, das bewahrt die fluffige Konsistenz.
Karamellnüsse: Süße Krönung
Die Karamellnüsse sind das i-Tüpfelchen auf unserem Nuss Käsekuchen. Sie geben nicht nur eine tolle Textur, sondern auch eine wunderbare süße Note, die perfekt zur cremigen Füllung passt. Das Karamellisieren der Nüsse ist vielleicht der einzige Schritt, bei dem du ein bisschen aufpassen musst, damit nichts anbrennt. Bleib wirklich dabei und rühre ständig um, sobald der Puderzucker anfängt zu schmelzen. Es geht schneller, als du denkst! Wenn die Sahne dazukommt, kann es kurz aufsprudeln, also sei vorsichtig. Mein Geheimtipp: Wenn du die Nüsse auf dem Backpapier verteilst, versuch sie nicht zu dicht aneinander zu legen, dann lassen sie sich später besser auseinanderbrechen. Diese knusprige, süße Nuss-Schicht macht den Kuchen einfach unwiderstehlich.
Dein perfekter Käsekuchen-Moment
Nach all der Vorbereitung kommt der beste Teil: das Genießen! Aber vergiss nicht, deinem Käsekuchen genügend Zeit im Kühlschrank zu gönnen. Die mindestens 5 Stunden sind kein Witz, denn nur so wird er richtig schnittfest und die Aromen können sich voll entfalten. Ich weiß, es ist schwer zu warten, aber es lohnt sich wirklich! Stell dir vor, du servierst diesen wunderschönen Käsekuchen ohne Backen bei der nächsten Kaffeetafel oder als Dessert nach einem leckeren Essen. Er ist nicht nur ein Hingucker, sondern schmeckt auch einfach himmlisch. Besonders gut passt er im Herbst oder Winter, wenn die Haselnüsse so richtig zur Geltung kommen, aber auch im Sommer ist er eine tolle, erfrischende Alternative zu schweren, gebackenen Kuchen. Probier’s aus und lass es dir schmecken!
Nuss-Käsekuchen ohne Backen Einfach und Lecker
Beschreibung
Ein cremiger und nussiger Käsekuchen, der ganz ohne Backen auskommt und perfekt für heiße Tage oder faule Nachmittage ist.
Zutaten
- Für den knusprigen Boden:
- 300 g Kekse (z.B. Butterkekse, Löffelbiskuits, Spekulatius)
- 150 g geschmolzene Butter
- Cremige Füllung:
- 250 g Quark
- 400 g Mascarpone
- 450 g Frischkäse
- 3 Esslöffel Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Karamellnüsse:
- 70 g gehackte Haselnüsse
- 5 Esslöffel Puderzucker
- 3 Esslöffel Sahne
Anleitung
- Für den Kuchenboden die Kekse fein zerbröseln.
- Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermengen und die Masse gleichmäßig in einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen.
- Die Form in den Kühlschrank stellen.
- Für die Füllung die trockenen Zutaten (Puderzucker, Vanillezucker, Sahnesteif) in einer Schüssel vermischen.
- Quark, Mascarpone und Frischkäse in eine Rührschüssel geben.
- Mit einem Mixer gut verrühren und dabei die trockenen Zutaten langsam einrieseln lassen, bis alles gut vermengt ist.
- Die fertige Creme auf den gekühlten Kuchenboden füllen, glatt streichen und den Kuchen erneut in den Kühlschrank stellen.
- Für die Karamellnüsse die gehackten Haselnüsse zusammen mit dem Puderzucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze vorsichtig erwärmen, dabei ständig umrühren.
- Sobald der Puderzucker zu karamellisieren beginnt, die Sahne hinzufügen und vorsichtig umrühren.
- Alles nochmals kurz auf dem Herd verrühren und die fertigen Karamellnüsse auf einem Backpapier verteilen.
- Sobald die Nüsse abgekühlt sind, leicht auseinander bröseln und gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen.
- Den Kuchen mindestens 5 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 22g
- Kohlenhydrate: 30g
- Protein: 9g









