Na, du Backfee oder Backmeister? Heute hab ich was ganz Besonderes für dich, das deine Geschmacksknospen tanzen lässt: unsere Weiße Schokoladen-Zitronen-Himbeer-Plätzchen! Die sind so unglaublich lecker, da kann echt keiner widerstehen. Stell dir vor: spritzige Zitrone, süße Himbeere und cremige weiße Schokolade – alles in einem kleinen, perfekten Plätzchen, das ist nicht nur ein Rezept, das ist ein kleines Stückchen Glück, versprochen! Ich hab’s neulich für einen Sommerbrunch gebacken und alle waren total begeistert. Also, schnapp dir deine Schürze, los geht’s!
Die Stars der Backstube: Unsere Zutaten
Bevor wir uns ins Getümmel stürzen, lass uns mal kurz über die Stars unserer Show reden: die Zutaten. Keine Sorge, das ist alles ganz easy und du hast bestimmt das meiste schon zu Haus. Aber die Kombination macht’s eben! Stell dir vor, wie die weiche Butter mit dem Zucker tanzt und dann die frische Zitronenschale dazukommt – ein Traum. Und die Himbeermarmelade? Die gibt nicht nur Farbe, sondern auch diesen fruchtigen Kick, den wir so lieben. Und die weiße Schokolade macht das Ganze dann perfekt, so cremig und süß. Meine Oma hat früher immer gesagt, gute Zutaten sind die halbe Miete, und bei diesen Plätzchen stimmt das absolut. Hier kommt alles, was du brauchst, um diese unwiderstehlichen Plätzchen zu zaubern.
Was du für den Teig brauchst
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 200 g Zucker
- 2 große Eier
- 2 Teelöffel Zitronenschalle
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 315 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
Für die Füllung und den Überzug
- 150 g Himbeermarmelade
- 90 g weiße Schokoladenstückchen, geschmolzen
Dein Weg zum Plätzchen-Glück
So, jetzt wird’s ernst, aber keine Panik, das ist wirklich kinderleicht! Ich hab’s dir Schritt für Schritt aufgeschrieben, damit auch ja nichts schiefgeht und du am Ende die besten Plätzchen in den Händen hältst. Meine Freundin Lena hat das Rezept neulich auch probiert und war total begeistert, wie einfach es ist. Sie meinte, der Duft allein ist schon die halbe Miete, und das stimmt, wenn die Zitrone und Himbeere sich im Ofen entfalten. Also, konzentrier dich, aber hab auch Spaß dabei, das ist das Wichtigste beim Backen. Und denk dran, die Zitrone und Himbeere sind die heimlichen Stars hier, die dem Ganzen diesen frischen Kick geben.
- Heize den Ofen auf 175 °C vor.
- Belege ein Backblech mit Backpapier.
- Butter und Zucker cremig rühren: Schlage in einer großen Schüssel die Butter und den Zucker hell und locker.
- Eier einarbeiten: Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre die Zitronenschale und den Vanilleextrakt unter.
- Trockene Zutaten mischen: Vermenge in einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz.
- Nasse und trockene Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten vorsichtig zu den feuchten Zutaten und rühre nur so lange, bis sie gerade vermischt sind.
- Himbeermarmelade hinzufügen: Füge vorsichtig die Himbeermarmelade hinzu, um einen Wirbeleffekt im Teig zu erzeugen.
- Plätzchen formen: Setze mit einem Esslöffel Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech, mit etwa 5 cm Abstand.
- Backen: Backe sie 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun ist.
- Abkühlen: Nimm sie aus dem Ofen und lass die Plätzchen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen überträgst.
- Weiße Schokolade drizzeln: Träufle die geschmolzene weiße Schokolade über die abgekühlten Plätzchen.
Geheimnisse für perfekte Plätzchen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Damit deine Plätzchen wirklich perfekt werden und nicht nur gut, hab ich hier ein paar meiner besten Tricks für dich. Ich hab’s selbst schon erlebt, dass die Butter nicht weich genug war und der Teig dann komisch wurde, also Zimmertemperatur ist hier das A und O, das ist wirklich wichtig. Und beim Einrühren der Himbeermarmelade? Sei vorsichtig, sonst verschwindet der schöne Wirbel, den wir ja haben wollen. Stell dir vor, du malst ein kleines Kunstwerk! Und für alle, die es supergenau mögen: ein Eisportionierer ist dein bester Freund, damit alle Plätzchen gleich groß sind und gleichmäßig backen. So einfach ist das!
Deine Back-Helfer
- Butter-Temperatur: Achte darauf, dass die Butter wirklich Zimmertemperatur hat, das macht den Teig viel geschmeidiger.
- Wirbel-Trick: Die Himbeermarmelade nur ganz leicht unterheben, damit der schöne Wirbeleffekt erhalten bleibt und nicht alles rosa wird.
- Gleichmäßige Größe: Ein Eisportionierer hilft dir, alle Plätzchen gleich groß zu machen, so backen sie auch gleichmäßig durch.
Wann und wie du sie am besten genießt
Jetzt, wo deine Küche nach Zitrone, Himbeere und frisch gebackenen Plätzchen duftet, kommt der beste Teil: das Genießen! Aber wie serviert man diese kleinen Köstlichkeiten am besten? Ich finde, sie sind der perfekte Begleiter für einen gemütlichen Nachmittagstee, besonders jetzt im Sommer. Oder stell dir vor, du sitzt auf dem Balkon, die Sonne scheint, und du hast ein Glas kalte Milch dazu – einfach herrlich. Meine Oma hat immer gesagt, das Auge isst mit, und da hat sie recht! Ein paar frische Himbeeren oder ein bisschen extra Zitronenschale oben drauf, und schon sieht’s aus wie vom Konditor. Was meinst, zu welchem Anlass würdest du diese Plätzchen am liebsten servieren?
Perfekte Begleiter
- Zum Kaffee oder Tee: Ein Klassiker! Die Plätzchen passen super zu einer Tasse Kaffee oder einem frischen Tee.
- Mit kalter Milch: Für die Kinder (und die Erwachsenen!) ist ein Glas kalte Milch dazu immer ein Hit.
- Sommerliche Deko: Ein paar frische Himbeeren oder ein Hauch extra Zitronenschale machen die Plätzchen zum Hingucker.
Was tun mit Resten? Clever lagern und genießen
Okay, ich weiß, es ist schwer vorstellbar, dass von diesen leckeren Plätzchen überhaupt etwas übrig bleibt, aber falls doch – keine Sorge! Wir sind ja keine Lebensmittelverschwender, oder? Das ist ja auch ein Trend, weniger wegzuwerfen. Du kannst sie ganz einfach aufbewahren, damit du noch ein paar Tage Freude daran hast. Ich hab’s schon mal erlebt, dass ich zu viele gebacken hab und dann war ich froh, dass ich sie gut lagern konnte. Und wenn du sie nochmal warm haben willst, ein kurzer Abstecher in die Mikrowelle und schon sind sie wieder wie frisch gebacken. Aber psst, mein Geheimtipp: zerbrösel sie über Vanilleeis! Ein Traum! Die Kombination aus der kühlen Creme und den fruchtigen Plätzchen mit Zitrone und Himbeere ist einfach unschlagbar.
So bleiben sie frisch
- Luftdicht verpacken: In einem luftdichten Behälter halten sich die Plätzchen bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage.
- Kühlschrank-Option: Für längere Frische kannst du sie bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
- Kurz aufwärmen: Wenn du sie warm magst, einfach 10-15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
Reste kreativ nutzen
- Eis-Topping: Zerbrösel die Plätzchen über Vanilleeis für ein schnelles und leckeres Dessert.
- Joghurt-Parfait: Mische sie in Joghurt mit frischen Früchten für ein tolles Frühstück oder einen Snack.
Mein Fazit: Einfach unwiderstehlich!
So, da sind wir schon am Ende unserer kleinen Backreise angelangt! Ich hoffe wirklich, du hast jetzt Lust bekommen, diese Weiße Schokoladen-Zitronen-Himbeer-Plätzchen selbst zu backen. Sie sind einfach so eine Freude – vom Duft, der durch die Küche zieht, bis zum ersten Bissen, der dich in den siebten Himmel befördert. Diese Kombination aus Zitrone, Himbeere und weißer Schokolade ist einfach unschlagbar, das ist mein Lieblingsrezept für den Sommer. Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie’s bei dir gelaufen ist! Hast du vielleicht eine eigene Variation ausprobiert? Ich bin gespannt auf deine Geschichten und Tipps in den Kommentaren. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Weiße Schoko-Zitronen-Himbeer-Plätzchen Sommerlicher Genuss

Beschreibung
Köstliche Plätzchen mit spritziger Zitrone, süßen Himbeeren und cremiger weißer Schokolade. Ein kleines Stückchen Glück für jeden Anlass.
Zutaten
- 225 g ungesalzene Butter, weich
- 200 g Zucker
- 2 große Eier
- 2 Teelöffel Zitronenschalle
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 315 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 150 g Himbeermarmelade
- 90 g weiße Schokoladenstückchen, geschmolzen
Anleitung
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Butter und Zucker cremig rühren: Schlage in einer großen Schüssel die Butter und den Zucker hell und locker.
- Eier einarbeiten: Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre die Zitronenschale und den Vanilleextrakt unter.
- Trockene Zutaten mischen: Vermenge in einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz.
- Nasse und trockene Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten vorsichtig zu den feuchten Zutaten und rühre nur so lange, bis sie gerade vermischt sind.
- Himbeermarmelade hinzufügen: Füge vorsichtig die Himbeermarmelade hinzu, um einen Wirbeleffekt im Teig zu erzeugen.
- Plätzchen formen: Setze mit einem Esslöffel Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech, mit etwa 5 cm Abstand.
- Backen: Backe sie 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
- Abkühlen: Nimm sie aus dem Ofen und lass die Plätzchen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen überträgst.
- Weiße Schokolade drizzeln: Träufle die geschmolzene weiße Schokolade über die abgekühlten Plätzchen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 7g
- Kohlenhydrate: 15g
- Protein: 1g