Hallo, du Backfreund! Stell dir vor, der Herbst klopft an die Tür, die Blätter färben sich bunt und die Luft wird kühler. Genau die richtige Zeit für ein gemütliches Backrezept, das dein Zuhause mit den schönsten Düften erfüllt. Heute zeige ich dir, wie du himmlische Kürbisriegel zauberst, die so cremig und lecker sind, dass sie fast wie ein Cheesecake schmecken, aber viel einfacher zu machen sind. Dieses Herbstdessert ist wirklich ein Traum und perfekt für die kühle Jahreszeit. Es ist mein absoluter Favorit, wenn ich etwas Süßes brauche, das gleichzeitig wärmt und glücklich macht.
Mein Herbstliebling: Cremige Kürbisriegel
Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma früher im Herbst immer mit Kürbis experimentiert hat. Sie liebte es, neue Rezepte auszuprobieren, und ich war immer ihre kleine Helferin in der Küche, die heimlich Teig naschte. Diese Kürbisriegel erinnern mich total an diese Zeit, weil sie so eine gemütliche Wärme ausstrahlen und einfach nach Zuhause schmecken. Es ist nicht nur ein einfaches Backrezept, sondern auch eine kleine Zeitreise in meine Kindheit. Stell dir vor, du sitzt mit einer Tasse Tee auf dem Sofa, draußen regnet es vielleicht ein bisschen, und du beißt in so einen saftigen Riegel – einfach perfekt. Mein Freund Max, der sonst eher skeptisch bei neuen Desserts ist, hat gleich zwei Stück gegessen und meinte nur: „Die sind ja besser als jeder Cheesecake!“ Das will was heißen, glaub mir.
Alle Zutaten für dein Glück
Bevor wir loslegen, lass uns mal schauen, was du alles brauchst. Das Schöne an diesem Rezept ist, dass die Zutatenliste übersichtlich ist und du die meisten Sachen wahrscheinlich schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Achte darauf, dass du alles bereit hast, dann geht das Backen später viel leichter von der Hand, das ist meine Erfahrung.
Für den knusprigen Boden
- 125 g ungesalzene Butter
- 70 g brauner Zucker, fest gepackt
- 120 g Allzweckmehl
- 0.5 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
- Eine Prise feines Meersalz
Für die saftigen Kürbis-Riegel Schichten
- 240 g Kürbiskuchenfüllung
- 310 g Butterscotch-Stückchen
- 120 g Toffee-Stückchen
- 240 g gehackte Pekannüsse
- 400 g gesüßte Kondensmilch
Dein eigenes Kürbiskuchengewürz
- 2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 0.125 Teelöffel Muskatnuss
- 0.25 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 0.25 Teelöffel gemahlene Nelken
- 0.5 Teelöffel gemahlenes Piment
So einfach geht’s: Deine Kürbisriegel backen
Jetzt kommt der spannende Teil, die Zubereitung! Keine Sorge, das ist wirklich kein Hexenwerk und auch als Anfänger schaffst du diese Kürbisriegel locker. Folge einfach diesen Schritten, und bald duftet dein ganzes Haus nach Herbst und leckerem Herbstdessert.
- Den Boden vorbereiten: Heize den Ofen auf 175°C vor. Lege eine 28×18 cm Backform mit Alufolie aus und sprühe sie mit Öl ein; stelle sie zur Seite. In einer großen Schüssel die Butter und den braunen Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist, etwa 2 Minuten. Mehl, Kürbiskuchengewürz und Salz hinzufügen und vermengen, bis keine trockenen Stellen mehr vorhanden sind. Die Mischung in den Boden der Backform drücken und 15 Minuten backen, bis sie nicht mehr roh aussieht und leicht gebräunt ist.
- Den Kürbis schichten: Die Kürbiskuchenfüllung gleichmäßig über den gebackenen Boden verteilen.
- Die Toppings hinzufügen: Die Butterscotch-Stückchen, Toffee-Stückchen und gehackten Pekannüsse gleichmäßig über die Kürbiskuchenfüllung schichten. Die gesüßte Kondensmilch gleichmäßig darüber gießen.
- Backen: Für weitere 30-35 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist. Die Riegel vollständig in der Form abkühlen lassen.
- Abkühlen und Servieren: Sobald die Riegel vollständig abgekühlt sind, im Kühlschrank lagern, bevor du sie in Quadrate schneidest. Im Kühlschrank aufbewahren, bis sie serviert werden.
Der knusprige Boden: Dein Fundament
Ein guter Boden ist das A und O bei solchen Riegeln, er gibt den nötigen Biss und hält alles zusammen. Für unsere Kürbisriegel verwenden wir eine Mischung aus Butter, braunem Zucker, Mehl und unserem selbstgemachten Kürbiskuchengewürz, was dem Boden schon eine erste herbstliche Note verleiht. Das ist echt wichtig, dass der Boden gut schmeckt, weil er die Basis für das ganze Herbstdessert ist.
Butter und Zucker schaumig
Am Anfang schlägst du die Butter und den braunen Zucker richtig schön schaumig. Das macht den Boden später luftiger und zarter. Nimm dir dafür ruhig zwei Minuten Zeit, das lohnt sich. Danach kommen Mehl, Kürbiskuchengewürz und eine Prise Salz dazu. Vermenge alles nur so lange, bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind, nicht länger, sonst wird der Teig zäh.
Gleichmäßig verteilen
Drücke die Mischung dann fest und gleichmäßig in deine vorbereitete Backform. Eine gute, feste Schicht sorgt dafür, dass der Boden beim Schneiden nicht auseinanderfällt. Backe ihn vor, bis er leicht gebräunt ist. Das ist ein wichtiger Schritt, damit der Boden später nicht matschig wird, wenn die feuchte Kürbisfüllung darauf kommt.
Die Kürbispracht: Herzstück des Desserts
Nach dem Boden kommt die Hauptattraktion: die cremige Kürbisschicht. Sie ist das, was diesen Kürbisriegel so besonders macht und ihm seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Hier ist es wirklich wichtig, dass du die richtige Zutat verwendest, um das beste Ergebnis zu erzielen, sonst kann das ganze Backrezept anders schmecken.
Füllung oder Püree?
Ganz wichtig: Für dieses Rezept brauchst du Kürbiskuchenfüllung, nicht nur Kürbispüree. Die Füllung ist schon gesüßt und gewürzt, was dir viel Arbeit erspart und den Geschmack perfekt abrundet. Wenn du nur Püree hast, musst du selbst Zucker, Zimt, Muskat und Nelken hinzufügen, um den typischen Kürbiskuchen-Geschmack zu bekommen. Aber mit der fertigen Füllung geht es viel schneller und einfacher, das ist ein echter Geheimtipp für ein schnelles Herbstdessert.
Die erste Schicht
Verteile die Kürbiskuchenfüllung gleichmäßig über den vorgebackenen Boden. Das ist die cremige Seele unserer Kürbisriegel, die später so wunderbar saftig wird. Achte darauf, dass sie bis an den Rand geht, damit jeder Bissen diesen tollen Kürbisgeschmack hat. Diese Schicht ist der Grund, warum diese Riegel so ein toller Cheesecake-Ersatz sind, nur eben mit Kürbis!
Süße Überraschungen obenauf
Was wäre ein Dessert ohne ein paar leckere Extras? Die nächste Schicht unserer Kürbisriegel bringt eine tolle Textur und noch mehr Süße ins Spiel. Die Kombination aus Butterscotch, Toffee und Pekannüssen ist einfach unwiderstehlich und macht dieses Backrezept zu einem echten Highlight.
Knusprige Toppings
Streue die Butterscotch-Stückchen, Toffee-Stückchen und die gehackten Pekannüsse großzügig über die Kürbisfüllung. Die Butterscotch-Stückchen schmelzen beim Backen leicht und geben eine karamellige Süße, während die Toffee-Stückchen für einen extra Crunch sorgen. Die Pekannüsse bringen eine nussige Note und noch mehr Textur. Das ist eine Geschmacksexplosion in jedem Bissen, und ich liebe es, wie die verschiedenen Texturen zusammenkommen.
Kreative Alternativen
Du kannst hier auch kreativ werden! Wenn du keine Butterscotch-Stückchen magst oder keine zur Hand hast, kannst du sie problemlos durch weiße Schokoladenstückchen oder sogar dunkle Schokolade ersetzen. Das gibt den Kürbisriegeln ein etwas anderes, aber genauso leckeres Geschmacksprofil. Mein Neffe liebt sie zum Beispiel mit dunkler Schokolade, das ist dann ein bisschen weniger süß und sehr intensiv. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt, das ist ja das Schöne am Backen.
Geduld zahlt sich aus: Abkühlen und Genießen
Ich weiß, es ist schwer, aber nach dem Backen ist Geduld gefragt. Das Abkühlen ist ein super wichtiger Schritt, den du auf keinen Fall überspringen solltest, wenn du perfekte Kürbisriegel haben möchtest. Das ist der Schlüssel zu schönen, sauberen Stücken und einem festen Herbstdessert.
Saubere Schnitte
Lass die Riegel unbedingt vollständig in der Form abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Am besten ist es, sie für ein paar Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank zu lagern. Das mag lange klingen, aber nur so werden sie fest genug, um saubere Quadrate zu schneiden. Wenn du sie zu früh schneidest, könnten sie auseinanderfallen und das wäre doch schade um die ganze Arbeit. Stell dir vor, du hast so ein leckeres Backrezept gebacken und dann zerfällt es beim Servieren, das wäre echt ärgerlich.
Haltbarkeit und Einfrieren
Diese Kürbisriegel halten sich im Kühlschrank gut verpackt etwa 3-4 Tage. Aber mal ehrlich, bei uns sind die meistens schon am nächsten Tag weg! Und ja, du kannst sie auch einfrieren! Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. So halten sie sich bis zu zwei Monate. Wenn du Lust auf einen Riegel hast, taue ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auf. Das ist super praktisch, wenn du immer einen kleinen Vorrat an Herbstdessert haben möchtest.
Perfekt serviert: Dein Herbstdessert
Diese Kürbisriegel sind an sich schon ein Gedicht, aber mit ein paar kleinen Extras kannst du sie noch festlicher machen. Sie sind das ideale Herbstdessert für jede Gelegenheit, ob für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder als süßer Abschluss eines festlichen Essens.
- Mit Sahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne passt wunderbar dazu.
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis macht die Riegel zu einem noch luxuriöseren Genuss.
- Karamellsauce: Ein leichter Guss aus Karamellsauce unterstreicht die Butterscotch– und Toffee-Noten perfekt.
- Für Feste: Sie sind super für Thanksgiving, Halloween oder einfach nur für einen gemütlichen Herbstabend. Meine Tante bringt sie immer zum Familienkaffee mit, und alle lieben es.
- Kaffee oder Tee: Am besten schmecken sie zu einer heißen Tasse Kaffee oder einem würzigen Chai Tee. Das ist für mich der Inbegriff von Herbstgemütlichkeit.
Ich hoffe, du probierst dieses Backrezept für die Kürbisriegel aus und lässt dich von ihrem Geschmack verzaubern. Sie sind wirklich ein Traum und eine tolle Alternative zum klassischen Cheesecake. Lass mich wissen, wie sie dir schmecken!
Kürbis-Cheesecake Riegel Einfaches Herbstdessert zum Genießen

Beschreibung
Himmlische Kürbisriegel, die an Cheesecake erinnern, aber einfacher zuzubereiten sind. Ein perfektes Herbstdessert mit cremigem Kürbis, knusprigem Boden und süßen Toppings.
Zutaten
- Für den knusprigen Boden:
- 125 g ungesalzene Butter
- 70 g brauner Zucker, fest gepackt
- 120 g Allzweckmehl
- 0.5 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
- Eine Prise feines Meersalz
- Für die saftigen Kürbis-Riegel Schichten:
- 240 g Kürbiskuchenfüllung
- 310 g Butterscotch-Stückchen
- 120 g Toffee-Stückchen
- 240 g gehackte Pekannüsse
- 400 g gesüßte Kondensmilch
- Für dein eigenes Kürbiskuchengewürz (optional):
- 2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 0.125 Teelöffel Muskatnuss
- 0.25 Teelöffel gemahlener Ingwer
- 0.25 Teelöffel gemahlene Nelken
- 0.5 Teelöffel gemahlenes Piment
Anleitung
- Den Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 28x18 cm Backform mit Alufolie auslegen und mit Öl einsprühen.
- Für den Boden: Butter und braunen Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen (ca. 2 Minuten).
- Mehl, Kürbiskuchengewürz und Salz hinzufügen und vermengen, bis keine trockenen Stellen mehr vorhanden sind.
- Die Mischung fest und gleichmäßig in den Boden der Backform drücken.
- Den Boden 15 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.
- Die Kürbiskuchenfüllung gleichmäßig über den gebackenen Boden verteilen.
- Die Butterscotch-Stückchen, Toffee-Stückchen und gehackten Pekannüsse gleichmäßig darüber schichten.
- Die gesüßte Kondensmilch gleichmäßig darüber gießen.
- Für weitere 30-35 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist.
- Die Riegel vollständig in der Form abkühlen lassen.
- Sobald die Riegel vollständig abgekühlt sind, im Kühlschrank lagern, bevor sie in Quadrate geschnitten werden.
- Im Kühlschrank aufbewahren, bis sie serviert werden.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Fett: ca. 18g
- Kohlenhydrate: ca. 45g
- Protein: ca. 4g









