Hallo ihr Lieben, schön, dass ihr wieder vorbeischaut! Heute hab ich was ganz Besonderes für euch, einen echten Gaumenschmaus, der einfach gute Laune macht: unseren Zitronen-Himbeer-Käsekuchen! Ja, du hast richtig gehört, ein cremiger Käsekuchen, der mit der spritzigen Frische von Zitrone und der fruchtigen Süße von Himbeeren spielt. Ich erinnere mich noch genau, wie ich dieses Rezept das erste Mal für einen Geburtstag gebacken hab, meine Tante war total begeistert und wollte sofort das Rezept haben. Seitdem ist er bei uns zu Hause ein absoluter Favorit und darf auf keiner Feier fehlen. Es ist einfach so lecker und erfrischend, besonders an warmen Tagen.
Dein Zitronen-Himbeer-Käsekuchen
Dieser Käsekuchen ist nicht nur irgendein Kuchen, er ist ein Erlebnis. Stell dir vor, du beißt in eine cremige Füllung, die auf der Zunge zergeht, und dann kommt dieser wunderbare Kick von Zitrone, der alles so leicht und frisch macht. Und dann die Himbeere! Diese kleinen roten Beeren bringen nicht nur eine tolle Farbe ins Spiel, sondern auch eine fruchtige Süße, die perfekt zur Säure der Zitrone passt. Es ist eine Kombination, die einfach funktioniert, weißt du? Manchmal braucht man einfach was, das nicht zu schwer ist, aber trotzdem total verwöhnt. Und genau das schafft dieser Kuchen, er ist ein echter Seelenschmeichler. Meine Freundin Lena, die sonst eher auf Schokolade steht, war auch total überrascht, wie gut ihr dieser fruchtige Käsekuchen geschmeckt hat.
Was du alles brauchst
Um diesen gemütlichen Zitronen-Himbeer-Käsekuchen zuzubereiten, benötigst du diese Zutaten:
Für den Boden
- 200 g Butterkekse
- 125 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 50 g Zucker
Für die Käsekuchenfüllung
- 600 g Frischkäse, weich
- 200 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 4 große Eier
- 250 g saure Sahne
- Schale von 2 Zitronen
- Saft von 1 Zitrone
Für die Zitronenspirale
- 120 g Zitronencreme (Lemon Curd)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Für die Himbeerspirale
- 120 g Himbeerpüree
- 1 Esslöffel Zucker
Zur Dekoration
- Zitronenschalen
- Frische Himbeeren
- Schlagsahne
Der perfekte Boden und die cremige Füllung
Bevor wir uns an die Füllung machen, kümmern wir uns um die Basis, die Boden. Ein guter Boden ist das A und O für jeden Käsekuchen, und bei diesem Rezept ist er herrlich knusprig. Die Butterkekse geben ihm eine feine Süße und die geschmolzene Butter hält alles perfekt zusammen. Es ist wirklich wichtig, dass du den Boden gut festdrückst, sonst zerfällt er später leicht das ist mir am Anfang auch mal passiert. Und dann kommt die Füllung, das Herzstück unseres Kuchens. Der Frischkäse muss unbedingt weich sein, am besten Zimmertemperatur haben, damit keine Klümpchen entstehen. Das ist ein kleiner Trick, der einen großen Unterschied macht, glaub mir. So wird die Füllung später unglaublich cremig und glatt, genau wie wir es lieben.
So wird dein Käsekuchen ein Hit
Befolge diese Schritte, um deinen eigenen köstlichen Zitronen-Himbeer-Käsekuchen zu kreieren:
- Backofen Vorheizen: Heize den Ofen auf 160°C vor. Fette eine 23 cm Springform gut ein.
- Boden Zubereiten: Vermische die zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker. Drücke die Mischung fest auf den Boden der vorbereiteten Springform, um die Kruste zu bilden.
- Füllung Zubereiten: In einer großen Schüssel den Frischkäse und den Zucker glatt rühren. Füge das Vanilleextrakt und die Eier einzeln hinzu und rühre nach jeder Zugabe gut um. Mische die saure Sahne, Zitronenschale und den Zitronensaft hinzu, bis alles gut kombiniert ist.
- Füllung Gießen: Gieß die Hälfte der Käsekuchenfüllung über den Boden und glätte die Oberfläche.
- Zitronen- und Himbeermischungen Zubereiten: In einer kleinen Schüssel die Zitronencreme und den Zitronensaft glatt rühren. In einer anderen kleinen Schüssel das Himbeerpüree mit dem Zucker vermischen, bis es glatt ist.
- Marmorieren: Setze Löffel der Zitronen- und Himbeermischung auf die Füllung. Mit einem Messer sanft in eine marmorierte Form ziehen. Gieß die restliche Käsekuchenfüllung darüber und glätte die oberste Schicht.
- Backen: Backe den Kuchen 50-60 Minuten, bis die Mitte fest ist. Lass ihn im geschlossenen Ofen bei leicht geöffneter Tür vollständig abkühlen und stelle ihn für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
- Dekorieren: Vor dem Servieren mit Zitronenschalen, frischen Himbeeren und Schlagsahne garnieren.
Das Geheimnis der Swirls und des Backens
Das Marmorieren, also das Erzeugen der schönen Swirls mit der Zitronencreme und dem Himbeerpüree, ist der kreative Teil des Backens. Du musst da nicht perfekt sein, jeder Swirl ist einzigartig und macht deinen Kuchen zu einem kleinen Kunstwerk. Einfach Löffel der beiden Mischungen auf die Füllung setzen und dann mit einem Messer oder Zahnstocher sanft durchziehen, das ist alles. Und dann kommt das Backen. Viele haben Angst, dass ihr Käsekuchen Risse bekommt, aber keine Sorge! Der Trick ist, ihn langsam abkühlen zu lassen, am besten im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür. Das verhindert den Temperaturschock und hält die Oberfläche schön glatt. Geduld ist hier der Schlüssel, aber es lohnt sich, versprochen.
Perfekt servieren und aufbewahren
Wenn dein Käsekuchen dann endlich fertig ist und gut durchgekühlt, kommt der schönste Teil: das Servieren! Stell dir vor, wie du ihn anschneidest und die wunderschönen Zitronen– und Himbeer-Swirls zum Vorschein kommen. Mit ein paar frischen Himbeeren, Zitronenschalen und einem Klecks Schlagsahne wird er zu einem echten Hingucker. Er schmeckt am besten gut gekühlt, das ist wichtig. Und falls du Reste hast, was ich mir bei diesem leckeren Kuchen kaum vorstellen kann, bewahrst du ihn einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu fünf Tage frisch und lecker. Ideal für die Kaffeetafel am nächsten Tag oder als kleiner Genuss zwischendurch, wenn du mal wieder Lust auf was Süßes hast.
Kleine Variationen und mein persönlicher Tipp
Dieser Käsekuchen ist schon für sich allein ein Traum, aber manchmal möchte man ja auch ein bisschen experimentieren, oder? Wenn du zum Beispiel keine frischen Himbeeren zur Hand hast, kannst du auch tiefgekühlte nehmen und sie kurz auftauen. Oder wenn du den Boden noch etwas schokoladiger magst, könntest du ein paar Schokostückchen in die Keksmasse mischen, das gibt einen tollen Kontrast. Meine Oma hat früher immer noch eine Prise Zimt in den Boden gegeben, das war auch lecker. Und mein persönlicher Tipp: Lass den Kuchen wirklich lange im Kühlschrank durchziehen, am besten über Nacht. Dann ist er nicht nur fester, sondern die Aromen können sich auch viel besser entfalten. Das ist das Geheimnis für den perfekten Geschmak.
Dein Feedback ist gefragt!
So, jetzt bist du dran! Ich hoffe, ich konnte dich inspirieren, diesen wunderbaren Zitronen-Himbeer-Käsekuchen selbst zu backen. Es ist wirklich einfacher, als es aussieht, und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Stell dir vor, wie stolz du sein wirst, wenn du diesen Kuchen auf den Tisch stellst und alle begeistert sind. Hast du vielleicht schon mal einen ähnlichen Kuchen gebacken? Oder hast du eine ganz eigene Idee, wie man ihn noch verfeinern könnte? Ich bin immer neugierig auf eure Kreationen und Erfahrungen. Schreib mir doch einen Kommentar, wie es bei dir geklappt hat und ob du vielleicht eine kleine Abwandlung ausprobiert hast. Ich freue mich schon darauf, von dir zu lesen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Zitronen-Himbeer-Käsekuchen mit Schokoladenboden

Beschreibung
Ein cremiger Käsekuchen mit der spritzigen Frische von Zitrone und der fruchtigen Süße von Himbeeren, der einfach gute Laune macht.
Zutaten
- 200 g Butterkekse
- 125 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 50 g Zucker
- 600 g Frischkäse, weich
- 200 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 4 große Eier
- 250 g saure Sahne
- Schale von 2 Zitronen
- Saft von 1 Zitrone
- 120 g Zitronencreme (Lemon Curd)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 120 g Himbeerpüree
- 1 Esslöffel Zucker
- Zitronenschalen
- Frische Himbeeren
- Schlagsahne
Anleitung
- Ofen auf 160°C vorheizen. Springform einfetten.
- Butterkekse zerbröseln, mit geschmolzener Butter und Zucker vermischen. Auf den Boden der Springform drücken.
- Frischkäse und Zucker glatt rühren. Vanilleextrakt und Eier einzeln hinzufügen und gut umrühren.
- Saure Sahne, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen und gut vermischen.
- Die Hälfte der Käsekuchenfüllung über den Boden gießen und glätten.
- Zitronencreme und Zitronensaft verrühren. Himbeerpüree mit Zucker verrühren.
- Löffelweise Zitronen- und Himbeermischung auf die Füllung setzen. Mit einem Messer marmorieren.
- Restliche Käsekuchenfüllung darüber gießen und glätten.
- 50-60 Minuten backen, bis die Mitte fest ist. Im geschlossenen Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.
- Mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit Zitronenschalen, frischen Himbeeren und Schlagsahne garnieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 35g
- Protein: 6g