Na, du Cookie-Liebhaber! Heute hab’ ich was ganz Besonderes für dich, ein Rezept, das mein Herz höherschlagen lässt: Blaubeerkekse mit weißer Schokolade. Stell dir vor, weich, zäh und voller Geschmack – genau das Richtige, wenn du mal wieder Lust auf etwas Süßes hast, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch ein bisschen anders ist. Diese Kekse sind einfach himmlisch, eine perfekte Mischung aus fruchtiger Frische und cremiger Süße. Ich verspreche dir, wenn du diese einmal probiert hast, willst du keine anderen mehr. Los geht’s, lass uns zusammen backen!
Dein perfekter Blaubeerkeks-Moment
Manchmal braucht man einfach einen kleinen Glücksmoment, und für mich sind das oft diese Blaubeerkekse mit weißer Schokolade. Die Kombination aus den leicht säuerlichen, gefriergetrockneten Blaubeeren und der zartschmelzenden weißen Schokolade ist einfach unschlagbar, das ist wirklich eine Geschmacksexplosion in jedem Bissen. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal gefriergetrocknete Blaubeeren in Keksen probiert habe, das war ein Zufall, weil ich keine frischen da hatte, und es war so eine gute Idee. Die Kekse bleiben dadurch super weich und zäh, ohne matschig zu werden, ein echter Game-Changer für alle, die gerne Cookies backen. Mein Freund Max, der sonst eher der Schoko-Purist ist, war total begeistert und meinte, das sind die besten Kekse, die er je gegessen hat, und das will was heißen.
Was du brauchst für deine Blaubeerkekse
Bevor wir uns in die Backschlacht stürzen, lass uns kurz schauen, ob du auch alles beisammt hast. Keine Sorge, das sind alles ganz normale Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Das Wichtigste ist, dass die Butter schön weich ist, das macht einen riesen Unterschied für die Textur. Ich hab’s auch schon mal mit kalter Butter versucht, aber das ist echt mühsam und das Ergebnis war nicht so fluffig. Also, nimm dir die Zeit und lass die Butter vorher auf Zimmertemperatur kommen, das lohnt sich wirklich, glaub mir.
Deine Zutatenliste
- 175 g Allzweckmehl
- 2.5 ml Backnatron
- 1.25 ml Salz
- 115 g ungesalzene Butter, weich
- 150 g Zucker
- 1 großes Ei
- 5 ml Vanilleextrakt
- 60 ml gefriergetrocknete Blaubeeren
- 170 g weiße Schokoladenstückchen
So einfach backst du deine Cookies
Jetzt kommt der spannende Teil, wo wir aus all diesen tollen Zutaten unsere unwiderstehlichen Blaubeerkekse zaubern. Das ist wirklich kein Hexenwerk, auch wenn du noch nicht so oft Cookies backen warst, wirst du das super hinbekommen. Die Schritte sind ganz einfach und klar, und das Ergebnis wird dich umhauen. Denk dran, beim Backen geht es nicht nur ums Rezept, sondern auch um die Freude dabei, also hab Spaß und genieß den Duft, der bald durch deine Küche zieht. Das ist doch das Schönste am Backen, oder?
- Heize deinen Backofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, das Backnatron und das Salz verquirlen.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker schlagen, bis die Mischung cremig und glatt ist.
- Das Ei und den Vanilleextrakt gut einrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Nach und nach die trockenen Zutaten zur nassen Mischung hinzufügen und nur so lange mixen, bis alles gerade vermischt ist.
- Gefriergetrocknete Blaubeeren und weiße Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.
- Esslöffel große Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech setzen, dabei etwa 5 cm Abstand lassen.
- 10-12 Minuten backen oder bis die Ränder leicht goldbraun sind.
- Die Cookies ein paar Minuten auf dem Backblech auskühlen lassen, bevor du sie zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter überträgst.
Kleine Helfer für große Kekse
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, besonders beim Cookies backen. Ich hab über die Jahre ein paar Tricks gelernt, die ich dir unbedingt mitgeben möchte, damit deine Blaubeerkekse wirklich perfekt werden. Zum Beispiel ist die Temperatur der Butter so wichtig, das hab ich schon erwähnt, aber es kann nicht oft genug gesagt werden. Einmal hab ich vergessen, die Butter rechtzeitig rauszulegen, und dann versucht, sie in der Mikrowelle schnell weich zu machen, was natürlich in einem Desaster endete, weil sie geschmolzen war. Das war eine Lektion, die ich nicht vergessen werde.
- Butter-Check: Deine Butter sollte wirklich weich sein, aber auf keinen Fall geschmolzen. Drück leicht drauf, wenn dein Finger eine Delle hinterlässt, ist sie perfekt.
- Nicht übermixen: Sobald du die trockenen Zutaten dazugegeben hast, mixe nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Übermischen macht die Kekse zäh, und das wollen wir ja nicht.
- Teig kühlen: Wenn du ein bisschen Zeit hast, stell den Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft, dass die Kekse beim Backen nicht zu sehr auseinanderlaufen und ihre Form besser behalten. Das ist ein Tipp, der wirklich Gold wert ist.
Süße Ideen zum Genießen
Diese Blaubeerkekse mit weißer Schokolade sind an sich schon ein Gedicht, aber manchmal mag ich es, sie noch ein bisschen aufzupeppen oder sie zu etwas Besonderem zu machen. Gerade jetzt im Herbst, wenn es draußen kälter wird, gibt es nichts Schöneres, als es sich mit einem warmen Getränk und einem dieser Kekse gemütlich zu machen. Stell dir vor, du sitzt auf dem Sofa, eine kuschelige Decke, ein guter Film und dazu diese wunderbaren Kekse. Das ist doch purer Genuss, oder?
- Mit Vanilleeis: Servier die warmen Kekse mit einer Kugel cremigem Vanilleeis. Die Kombination aus warm und kalt, weich und cremig ist einfach fantastisch.
- Zum Eiskaffee oder Tee: Ein kühler Eiskaffee oder ein aromatischer Kräutertee passen super zur Süße der Kekse und machen sie zum idealen Nachmittagssnack.
- Für besondere Anlässe: Wenn du Gäste hast, leg die Kekse schön auf einer Platte an, vielleicht mit ein paar frischen Blaubeeren und ein paar Minzblättchen zur Deko. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch super.
Frisch bleiben, lange genießen
Du hast es geschafft, deine Küche duftet herrlich, und die ersten Blaubeerkekse sind schon vernascht. Aber was, wenn du nicht alle auf einmal essen kannst (was mir ehrlich gesagt selten passiert, haha)? Keine Sorge, diese Kekse lassen sich super aufbewahren, damit du auch später noch was davon hast. Ich finde es immer praktisch, einen kleinen Vorrat zu haben, falls mal spontan Besuch kommt oder du einfach mal wieder Lust auf einen süßen Snack hast.
- Richtig lagern: Am besten bewahrst du die gebackenen Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie bis zu fünf Tage frisch und lecker.
- Teig einfrieren: Du kannst auch den rohen Keksteig einfrieren! Forme kleine Kugeln, leg sie auf ein Backblech und frier sie ein. Sobald sie fest sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Wenn du dann Lust auf frische Cookies backen hast, einfach 1-2 Minuten zur Backzeit hinzufügen. Das ist super praktisch für spontane Gelüste.
- Aufwärmen: Wenn du die Kekse wieder warm genießen möchtest, leg sie einfach für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle. Dann sind sie wieder schön weich und schmecken wie frisch gebacken.
Deine Fragen, meine Antworten
Ich weiß, beim Backen können immer mal Fragen aufkommen, besonders wenn man ein neues Rezept ausprobiert. Deswegen hab ich hier mal die häufigsten Fragen gesammelt, die mir so begegnen, wenn ich über diese Blaubeerkekse spreche. Vielleicht ist ja auch deine Frage dabei, und wenn nicht, frag einfach in den Kommentaren, ich helfe dir gerne weiter. Es ist doch toll, wenn man sich gegenseitig mit Tipps und Tricks unterstützen kann, oder?
- Frische Blaubeeren statt gefriergetrocknete? Ich würde dir wirklich raten, bei den gefriergetrockneten Blaubeeren zu bleiben. Frische Blaubeeren enthalten zu viel Feuchtigkeit, und das kann dazu führen, dass deine Kekse matschig werden. Die gefriergetrockneten geben den intensiven Blaubeergeschmack, ohne die Textur zu beeinträchtigen.
- Kann ich die weiße Schokolade ersetzen? Klar! Wenn du es weniger süß magst oder einfach eine andere Geschmacksrichtung bevorzugst, kannst du auch Zartbitter- oder Halbbitterschokoladenstückchen verwenden. Das gibt den Keksen eine ganz andere, aber auch sehr leckere Note.
- Warum sind meine Cookies so sehr auseinandergelaufen? Das passiert oft, wenn der Teig zu warm ist. Der Tipp mit dem Kühlen des Teigs für 30 Minuten vor dem Backen hilft hier Wunder. So bleiben die Kekse schön in Form und laufen nicht zu breit.
Dein nächstes Backabenteuer wartet
So, jetzt hast du alles, was du brauchst, um diese fantastischen Blaubeerkekse mit weißer Schokolade selbst zu backen. Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß dabei wie ich immer. Es ist doch einfach ein tolles Gefühl, wenn die Küche nach frisch gebackenen Keksen duftet und man dann das Ergebnis seiner Arbeit genießen kann. Diese Kekse sind wirklich ein Highlight und perfekt für jede Gelegenheit, ob als kleiner Snack zwischendurch, zum Kaffee oder Tee, oder einfach nur, um dir selbst eine Freude zu machen. Probier es aus, und lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt haben. Ich bin schon gespannt auf dein Feedback!
Blaubeer Cookies mit Weißer Schokolade – Zart & Weich

Beschreibung
Saftige und zähe Blaubeerkekse mit zartschmelzender weißer Schokolade, perfekt für jeden süßen Heißhunger.
Zutaten
- 175 g Allzweckmehl
- 2.5 ml Backnatron
- 1.25 ml Salz
- 115 g ungesalzene Butter, weich
- 150 g Zucker
- 1 großes Ei
- 5 ml Vanilleextrakt
- 60 ml gefriergetrocknete Blaubeeren
- 170 g weiße Schokoladenstückchen
Anleitung
- Backofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backnatron und Salz verquirlen.
- In einer großen Schüssel weiche Butter und Zucker schlagen, bis die Mischung cremig und glatt ist.
- Ei und Vanilleextrakt gut einrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Nach und nach die trockenen Zutaten zur nassen Mischung hinzufügen und nur so lange mixen, bis alles gerade vermischt ist.
- Gefriergetrocknete Blaubeeren und weiße Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.
- Esslöffelgroße Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech setzen, dabei etwa 5 cm Abstand lassen.
- 10-12 Minuten backen oder bis die Ränder leicht goldbraun sind.
- Die Kekse ein paar Minuten auf dem Backblech auskühlen lassen, bevor sie zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter übertragen werden.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: ca. 180 kcal
- Fett: ca. 9g
- Kohlenhydrate: ca. 23g
- Protein: ca. 2g









