Kennt ihr das, wenn an einem regnerischen Sonntagnachmittag auf einmal dieser unwiderstehliche Duft von frisch gebackenem Schokokuchen durch die Wohnung zieht? Für mich gibt es kaum etwas Heimeligeres. Genau so ein Schokokuchen mit Vanillepudding war schon bei meiner Oma der Hit, und ich erinnere mich, wie ich als Kind heimlich den warmen Pudding aus der Rührschüssel genascht habe. Heute backe ich diesen Schokokuchen für meine eigene Familie, und jedes Mal ist es wie eine kleine Zeitreise – mit vielen glücklichen Gesichtern am Kuchentisch, ein echtes Stück Heimat, das man einfach lieben muss.
Dein saftiger Schokokuchen Traum
Dieser Schokokuchen mit Vanillepudding ist einfach ein Klassiker, den jeder mag. Stell dir vor: ein saftiger, dunkler Schokoteig, darauf eine cremige Schicht Vanillepudding, das ist doch einfach himmlisch, oder? Ich hab’s schon oft erlebt, dass Leute, die eigentlich gar nicht so auf Kuchen stehen, bei diesem hier schwach werden. Es ist die perfekte Kombination aus herb-süß und cremig-weich, da kann man einfach nicht widerstehen. Und das Beste daran? Er ist super einfach zu backen, selbst wenn du noch nicht so viel Erfahrung im Kuchen backen hast, kriegst du das locker hin.
Warum dieser Kuchen immer geht
Egal ob zum Kaffee am Nachmittag, für einen Geburtstag oder einfach so, weil du Lust auf was Süßes hast, dieser Schokokuchen passt immer. Er ist nicht zu schwer, aber trotzdem unglaublich befriedigend. Meine Freundin Lena schwärmt immer davon, wie gut er sich auch am nächsten Tag noch hält, wenn er richtig durchgezogen ist. Manchmal backe ich ihn schon am Vortag, das spart Zeit und er schmeckt dann sogar noch besser, weil sich alle Aromen so richtig entfalten können. Ein echter Allrounder eben, dieser Schokokuchen.
Die einfachen Zutaten für dein Glück
Für diesen wunderbaren Schokokuchen mit Vanillepudding brauchst du keine exotischen Sachen, sondern nur ganz normale Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt findest. Das macht das Kuchen backen so entspannt und unkompliziert. Achte einfach darauf, dass alles frisch ist, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Hier ist, was du brauchst, um diesen leckeren Kuchen zu zaubern:
Für den Teig
- 4 Eier
- 3 Esslöffel Kakao oder Schokolade
- 150 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Vanillepudding
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
So einfach gelingt dein Schokokuchen
Keine Sorge, das Kuchen backen ist wirklich kinderleicht! Folge einfach diesen Schritten, und du hast im Nu einen fantastischen Schokokuchen mit Vanillepudding auf dem Tisch stehen. Ich hab’s extra kurz und knackig gehalten, damit du schnell loslegen kannst. Denk dran, die Vorbereitung ist die halbe Miete, aber der Rest ist fast schon ein Selbstläufer.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform leicht ein.
- Schlage Eier und Zucker schaumig. Gib dann die weiche Butter dazu und rühre weiter.
- Rühre den Kakao oder die geschmolzene Schokolade unter.
- Vermische Mehl, Backpulver und Salz. Rühre diese Mischung unter den Teig, bis er glatt ist.
- Rühre für den Vanillepudding das Puddingpulver mit Milch und Zucker nach Packungsanleitung an und koche es kurz auf.
- Gib zuerst den Schokoteig in die Form. Schichte danach den warmen Pudding gleichmäßig darüber.
- Backe den Kuchen im Ofen für 45-50 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe.
- Lass den Kuchen gut auskühlen.
Meine besten Backtipps für dich
Damit dein Schokokuchen mit Vanillepudding auch wirklich perfekt wird und du beim Kuchen backen keine bösen Überraschungen erlebst, hab ich hier ein paar meiner persönlichen Tipps für dich. Das sind so kleine Dinge, die einen großen Unterschied machen können und die ich über die Jahre gelernt habe. Es sind keine Geheimnisse, aber oft vergisst man sie im Eifer des Gefechts, also pass gut auf.
Zutaten richtig vorbereiten
Ein ganz wichtiger Tipp, den ich immer wieder betone: Lass deine Zutaten, besonders die Butter und die Eier, unbedingt Zimmertemperatur annehmen. Wenn du kalte Zutaten direkt aus dem Kühlschrank nimmst, verbinden sie sich nicht so gut mit den anderen, und der Teig wird nicht so schön geschmeidig. Das ist ein kleiner Aufwand, aber es lohnt sich wirklich für einen perfekten Schokokuchen. Stell sie einfach eine Stunde vorher raus, dann passt das schon.
Backzeit im Auge behalten
Jeder Ofen ist anders, das weißt du bestimmt. Deswegen ist es super wichtig, dass du deinen Kuchen im Auge behältst und nicht einfach die Uhr stellst und weggehst. Lieber einmal öfter die Stäbchenprobe machen, als einen trockenen Kuchen zu riskieren. Wenn das Holzstäbchen sauber rauskommt, ist dein Schokokuchen fertig. Nicht zu lange backen, sonst wird er trocken und verliert seine Saftigkeit, das wäre doch schade um den ganzen Aufwand.
Kleine Abwandlungen, großer Genuss
Manchmal hat man Lust auf etwas Neues oder möchte den Schokokuchen anpassen. Das ist das Tolle am Kuchen backen: Du kannst kreativ werden! Dieser Schokokuchen mit Vanillepudding ist eine super Basis für viele kleine Experimente. Ich hab hier ein paar Ideen für dich, wie du dem Kuchen eine persönliche Note geben kannst, ohne das Grundrezept groß zu verändern.
Dein Schokokuchen, deine Wahl
- Extra-Schoko-Kick: Wenn du ein echter Schokoholic bist, rühre doch einfach noch eine Handvoll Schokostückchen unter den Teig. Das gibt eine tolle Textur und noch mehr Schokoladengeschmack. Meine Nichte Lea liebt es, wenn ich das mache.
- Fruchtige Note: Wie wäre es mit ein paar frischen Kirschen oder Himbeeren? Die kannst du einfach zwischen den Schokoteig und den Vanillepudding schichten. Das gibt eine schöne Säure und macht den Kuchen noch frischer.
- Nussiger Twist: Eine Handvoll gehackte Nüsse, zum Beispiel Haselnüsse oder Walnüsse, im Teig geben dem Schokokuchen einen tollen Biss und ein feines Aroma.
Veganer Schokokuchen?
Ja, das geht auch! Wenn du eine vegane Variante probieren möchtest, kannst du die Eier durch Ei-Ersatzpulver oder Leinsamen-Eier ersetzen, die Butter durch vegane Margarine und die Milch für den Vanillepudding durch eine pflanzliche Milchalternative. Der Geschmack wird natürlich etwas anders sein, aber trotzdem super lecker und eine tolle Option für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Servieren und Aufbewahren leicht gemacht
Du hast es geschafft, dein Schokokuchen mit Vanillepudding ist fertig! Jetzt kommt der beste Teil: das Genießen. Aber wie serviert man ihn am besten und was macht man mit den Resten? Keine Sorge, auch dafür hab ich ein paar einfache Tipps, damit du das Maximum aus deinem selbstgebackenen Kuchen herausholst.
Perfekt genießen
Am liebsten mag ich den Kuchen leicht gekühlt. Das ist besonders im Sommer eine tolle Erfrischung. Dazu passt eine Tasse Kaffee oder Tee perfekt. Wenn du es noch etwas besonderer magst, probier doch mal, eine Kugel Vanilleeis oder etwas Beerenkompott dazu zu reichen. Das macht den Genuss noch festlicher und ist super für besondere Anlässe. Für den Winter stelle ich mir den Kuchen auch toll vor, mit einer Prise Zimt im Teig und dazu ein warmer Glühwein, das wäre doch mal was.
Reste clever lagern
Falls wider Erwarten doch mal etwas von diesem leckeren Schokokuchen mit Vanillepudding übrig bleibt – was bei uns selten vorkommt, muss ich sagen! – kannst du ihn problemlos aufbewahren. Pack ihn einfach in eine luftdichte Kuchenbox oder deck ihn gut mit Frischhaltefolie ab. Im Kühlschrank hält er sich dann gut 2-3 Tage. Wenn du ihn wieder aufwärmen möchtest, geht das kurz in der Mikrowelle, dann schmeckt er fast wie frisch gebacken.
Deine Fragen, meine Antworten
Beim Kuchen backen tauchen immer mal wieder Fragen auf, das ist ganz normal. Ich hab hier mal die häufigsten gesammelt, die mir so begegnen, wenn ich über diesen Schokokuchen mit Vanillepudding spreche. Vielleicht ist ja auch deine dabei, und ich kann dir direkt weiterhelfen, damit dein Backerlebnis reibungslos verläuft.
Kann ich den Kuchen vorbereiten?
Absolut! Das ist sogar einer der großen Vorteile dieses Rezepts. Du kannst den Schokokuchen mit Vanillepudding super am Vortag backen. Durch den Pudding bleibt er auch über Nacht wunderbar saftig und frisch. Manchmal finde ich sogar, dass er am nächsten Tag noch besser schmeckt, weil sich alle Aromen so richtig schön verbinden konnten. Also, wenn du eine Party planst, ist das die perfekte Vorbereitung.
Welcher Kakao ist der beste?
Für den Schokoteig kannst du entweder Backkakao oder geschmolzene Schokolade verwenden. Ich persönlich mag den Backkakao sehr gerne, weil er dem Kuchen einen intensiven, herben Schokoladengeschmack gibt. Wenn du es aber etwas milder und cremiger magst, nimm geschmolzene Zartbitterschokolade. Das gibt dem Schokokuchen eine andere Tiefe und Textur. Probier einfach aus, was dir besser schmeckt, beides ist lecker.
Pudding zu flüssig?
Oh je, das ist ärgerlich, aber kein Weltuntergang! Meistens liegt es daran, dass der Pudding nicht lange genug gekocht wurde oder nicht schnell genug auf den Teig kam. Achte darauf, dass du das Puddingpulver wirklich kurz aufkochst, bis es dickflüssig wird, und dann zügig auf den Schokoteig gibst. Der Pudding zieht dann im Ofen noch weiter an. Wenn er zu flüssig bleibt, kann es sein, dass er sich zu sehr mit dem Teig vermischt, aber der Geschmack ist trotzdem da.
Saftiger Schokokuchen mit cremigem Vanillepudding

Beschreibung
Ein saftiger Schokokuchen mit cremigem Vanillepudding, ein Klassiker für gemütliche Nachmittage und besondere Anlässe. Einfach zu backen und unwiderstehlich lecker.
Zutaten
- 4 Eier
- 3 Esslöffel Kakao oder Schokolade
- 150 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
Anleitung
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform leicht ein.
- Schlage Eier und Zucker schaumig. Gib dann die weiche Butter dazu und rühre weiter.
- Rühre den Kakao oder die geschmolzene Schokolade unter.
- Vermische Mehl, Backpulver und Salz. Rühre diese Mischung unter den Teig, bis er glatt ist.
- Rühre für den Vanillepudding das Puddingpulver mit Milch und Zucker nach Packungsanleitung an und koche es kurz auf.
- Gib zuerst den Schokoteig in die Form. Schichte danach den warmen Pudding gleichmäßig darüber.
- Backe den Kuchen im Ofen für 45-50 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe.
- Lass den Kuchen gut auskühlen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 7g