Saftiger Kirschkuchen mit Vanillepudding Einfach Backen

Hallo meine Lieben, heute hab ich was ganz Besonderes für euch, ein Rezept der einfach immer geht und superlecker schmeckt: Unseren saftigen Kirschkuchen mit cremigem Vanillepudding! Stell dir vor, du sitzt gemütlich bei Kaffee und Kuchen, die Sonne scheint, und auf deinem Teller liegt ein Stück von diesem Traum. Dieser Vanillepudding Kuchen ist nicht nur ein echter Klassiker, sondern auch überraschend einfach zu backen, selbst wenn du noch nicht so viel Erfahrung in der Küche hast. Ich hab’s schon so oft gemacht, für Geburtstage, für spontane Besuche oder einfach nur so weil ich Lust drauf hatte und er kommt immer super an. Er ist so herrlich fruchtig und gleichzeitig so schön cremig, eine perfekte Kombination, die einfach jeden begeistert. Also, schnapp dir deine Schürze, los geht’s, wir zaubern zusammen ein Stück Glück!

Kuchenglück für jeden Anlass

Weißt du, dieser Kirschkuchen ist für mich mehr als nur ein Rezept, es ist eine kleine Zeitreise. Meine Oma hat den früher immer gebacken, besonders wenn wir Kinder zu Besuch waren, und der Duft von den Kirschen und dem Vanillepudding, der durchs ganze Haus zog, dass war einfach unvergesslich. Sie hat immer gesagt, das Geheimnis ist die Liebe, die man reinsteckt, aber ich glaube, es ist auch die Einfachheit des Rezepts, das ihn so besonders macht. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder Techniken, nur ein paar gute Sachen und ein bisschen Geduld, und schon hast du einen Vanillepudding Kuchen, der schmeckt wie von Oma selbst. Die Kombination aus den leicht säuerlichen Kirschen und dem süßen, zarten Pudding ist einfach unschlagbar, das ist eine Geschmacksexplosion in jedem Bissen. Und das Beste daran, er ist wirklich schnell gemacht, perfekt für spontane Kuchengelüste.

Alle Zutaten auf einen Blick

Bevor wir uns in die Backstube stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Das Schöne an diesem Kirschkuchen ist, dass die Zutatenliste überschaubar ist und du die meisten Sachen wahrscheinlich schon zu Hause hast. Frische, gute Qualität macht hier wirklich den Unterschied, besonders bei der Butter und den Eiern. Achte darauf, dass die Eier Raumtemperatur haben, das hilft dem Teig ungemein, schön luftig zu werden. Und die Zitrone, nimm unbedingt eine Bio-Zitrone, weil wir die Schale verwenden, das gibt dem Kuchen einen wunderbaren, frischen Kick. Hier ist alles, was du für dein Backabenteuer brauchst:

Für den Teig

  • 170 g Butter, weich
  • 340 g Zucker
  • 2 Eier, Raumtemperatur
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 200 g Mehl
  • 400 ml Milch

Für den Vanillepudding

  • 1 Packung Puddingpulver, Vanillegeschmack
  • 48 ml Milch (8 Esslöffel)

Für den Belag

  • 1 Glas Sauerkirschen, abgetropft
  • 5 Esslöffel Mandelblättchen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Siehst du, gar nicht viel, oder? Mit diesen einfachen Zutaten zaubern wir gleich einen Kuchen, der aussieht und schmeckt, als hättest du stundenlang in der Küche gestanden. Die Sauerkirschen geben dem ganzen eine tolle fruchtige Note, die perfekt zum süßen Pudding passt. Und die Mandelblättchen? Die sind nicht nur Deko, die geben auch einen feinen Biss, das ist das i-Tüpfelchen.

Dein Weg zum saftigen Kirschkuchen

Jetzt wird’s ernst, aber keine Sorge, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Folge einfach diesen Schritten, und bald schon duftet dein Küche herrlich nach frisch gebackenem Kirschkuchen. Ich hab die Anleitung so kurz wie möglich gehalten, damit du schnell zum Ziel kommst. Denk dran, Vorbereitung ist die halbe Miete, also leg dir am besten schon alles bereit, bevor du anfängst. Und keine Angst, wenn mal was nicht perfekt aussieht, am Ende schmeckt er trotzdem fantastisch, dieser Vanillepudding Kuchen.

  1. Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Verrühre die weiche Butter mit dem Zucker und den Eiern, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Füge das Mehl und den Abrieb der Zitrone hinzu und vermenge alles gut zu einem glatten Teig.
  4. Bereite den Vanillepudding nach Packungsanweisung zu, aber nur mit den 48 ml Milch.
  5. Gieße den Teig in eine gefettete Backform (ca. 26 cm Durchmesser) und verteile die abgetropften Sauerkirschen darauf.
  6. Gieße den vorbereiteten Pudding vorsichtig über die Kirschen und streue die Mandelblättchen gleichmäßig darüber.
  7. Backe den Kuchen für etwa 45 Minuten, bis er goldbraun ist und eine Stäbchenprobe sauber herauskommt.

Siehst du, das war doch gar nicht schwer! Während der Kuchen jetzt im Ofen ist, kannst du schon mal den Kaffee aufsetzen oder einfach den wunderbaren Duft genießen, der sich in deiner Wohnung ausbreitet. Nach dem Backen ist es wichtig, dass du ihn gut auskühlen lässt, bevor du ihn anschneidest, so bleibt er schön saftig und der Pudding kann fest werden. Geduld ist hier eine Tugend, aber es lohnt sich, versprochen!

Geheimtipps für den perfekten Teig

Ein guter Teig ist die Basis für jeden tollen Kirschkuchen, und ich hab da ein paar kleine Tricks, die dir helfen, dass deiner besonders gut wird. Erstens, die Butter sollte wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen. Nimm sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank, dann lässt sie sich viel besser mit dem Zucker und den Eiern verrühren, das gibt eine schön luftige Masse. Zweitens, wenn du das Mehl unterhebst, mach das nicht zu lange, sonst wird der Teig zäh nur so lange rühren bis alles gerade so vermengt ist das ist wichtig. Und drittens, der Abrieb der Bio-Zitrone, der ist nicht nur für den Geschmack, der macht den Teig auch irgendwie frischer, probier’s mal aus, du wirst den Unterschied schmecken. Meine Freundin Lena hatte mal das Problem, dass ihr Teig zu fest war, da hab ich ihr geraten, die Milch nicht auf einmal, sondern nach und nach unterzurühren, das hilft oft. So wird dein Teig garantiert ein Traum!

Puddingliebe und Kirschzauber

Der Vanillepudding Kuchen lebt natürlich von seinem cremigen Pudding und den fruchtigen Kirschen. Beim Pudding ist es wichtig, dass du ihn wirklich nach Packungsanweisung zubereitest, aber eben mit der angegebenen Menge Milch, die ist etwas weniger als normal, damit der Pudding später im Kuchen schön fest wird und nicht davonläuft. Ein kleiner Tipp von mir: Rühr das Puddingpulver erst mit einem kleinen Schuss kalter Milch glatt bevor du es in die kochende Milch gibst so gibt’s keine Klümpchen das ist superwichtig für ein samtiges Ergebnis. Und die Kirschen? Lass sie gut abtropfen! Sonst wird der Kuchen zu feucht. Ich drücke sie immer noch leicht aus, bevor ich sie auf den Teig gebe, das macht einen großen Unterschied. Die Kombination aus dem süßen Pudding und den leicht säuerlichen Kirschen ist einfach himmlisch, das ist das Herzstück von diesem Kuchen, da muss alles stimmen.

Servieren und Genießen leicht gemacht

Wenn dein Kirschkuchen dann endlich fertig gebacken und gut ausgekühlt ist, kommt der beste Teil: das Servieren und Genießen! Was passt besser zu einem gemütlichen Nachmittag als ein Stück von diesem leckeren Vanillepudding Kuchen? Du kannst ihn einfach pur genießen, mit einer Tasse Kaffee oder Tee, das ist schon ein Fest für sich. Aber wenn du ihn noch etwas aufpeppen möchtest, probier doch mal, eine Kugel Vanilleeis dazu zu reichen, besonders im Sommer ist das ein Traum. Oder wie wäre es mit einem Klecks geschlagener Sahne? Das macht ihn noch cremiger und luxuriöser. Dieser Kuchen ist so vielseitig, er passt perfekt zum Sonntagskaffee, zu einer Gartenparty oder einfach nur, wenn du dir selbst eine Freude machen willst. Und mal ehrlich, wer kann da schon widerstehen, wenn dieser Duft durchs Haus zieht? Ich jedenfalls nicht, und ich glaube du auch nicht!

Mein persönlicher Kirschkuchen-Moment

Ich erinnere mich noch gut an das letzte Mal, als ich diesen Kirschkuchen gebacken habe. Mein Neffe, der sonst eher wählerisch ist, hat gleich zwei Stücke verputzt und meinte, das sei der beste Vanillepudding Kuchen, den er je gegessen hat. Das ist doch das größte Kompliment für jeden Bäcker, oder? Es sind diese kleinen Momente, die das Backen so besonders machen. Dieser Kuchen ist einfach ein Stück Heimat, ein Stück Kindheit, und er bringt immer ein Lächeln auf die Gesichter. Ich hoffe, du hast genauso viel Freude beim Backen und Genießen wie ich. Lass dich nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt ist, Übung macht den Meister. Das wichtigste ist das es dir schmeckt und du Spaß dabei hast. Also, ran an die Schüsseln und viel Erfolg beim Nachbacken dieses wunderbaren Rezepts, ich bin mir sicher, du wirst es lieben!

Saftiger Kirschkuchen mit Vanillepudding Einfach Backen

Saftiger Kirschkuchen mit Vanillepudding Einfach Backen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: PT1H5M
Portionen: 8 Portionen

Beschreibung

Ein saftiger Kirschkuchen mit cremigem Vanillepudding, ein Klassiker für jeden Anlass. Einfach zu backen und immer ein Genuss.

Rezeptkategorie: Kuchen
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Kirschkuchen, Vanillepudding Kuchen, Kuchen, Backen, Dessert, Klassiker

Zutaten

  • 170 g Butter, weich
  • 340 g Zucker
  • 2 Eier, Raumtemperatur
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 200 g Mehl
  • 400 ml Milch
  • 1 Packung Puddingpulver, Vanillegeschmack
  • 48 ml Milch (8 Esslöffel)
  • 1 Glas Sauerkirschen, abgetropft
  • 5 Esslöffel Mandelblättchen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

  1. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Weiche Butter mit Zucker und Eiern cremig rühren.
  3. Mehl und Zitronenabrieb hinzufügen und zu einem glatten Teig vermengen.
  4. Vanillepudding nach Packungsanweisung mit 48 ml Milch zubereiten.
  5. Teig in eine gefettete Backform (ca. 26 cm Durchmesser) gießen.
  6. Abgetropfte Sauerkirschen auf dem Teig verteilen.
  7. Vorbereiteten Pudding vorsichtig über die Kirschen gießen.
  8. Mandelblättchen gleichmäßig darüber streuen.
  9. Kuchen ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und eine Stäbchenprobe sauber herauskommt.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 18g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Protein: 6g
0 Shares
Share
Pin
Tweet