Himbeer Cupcakes mit cremiger Füllung – Einfach lecker

Süße Beeren-Wolken für dich

Na, hast du auch manchmal so richtig Lust auf was Süßes, das nicht nur super schmeckt, sondern auch noch richtig hübsch aussieht? Und am besten soll’s auch noch schnell gehen, oder? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: unsere Himbeer-Creme Cupcakes! Die sind einfach der Hammer, versprochen. Ich hab’s schon so oft gebacken und jedes Mal sind alle total begeistert. Es ist wirklich ein einfaches Himbeer Cupcakes Rezept, das jeder hinbekommt, auch wenn du kein Backprofi bist. Los geht’s, lass uns diese kleinen Kunstwerke zaubern!

Deine Back-Helfer

Bevor wir uns in die Teigschlacht stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles brauchen. Keine Sorge, das sind alles ganz normale Sachen, die du wahrscheinlich eh schon zu Hause hast oder im nächsten Supermarkt findest. Für diese Cupcakes brauchst du nicht viel, aber die Qualität der Zutaten macht am Ende den Unterschied, besonders bei den frischen Himbeeren.

Für die Cupcakes

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 150 g Butter
  • 2 Stück Eier
  • 100 ml Milch
  • 200 g frische Himbeeren

Für die Creme

  • 200 ml Sahne

Teig-Magie Schritt für Schritt

So, jetzt wird’s ernst! Aber keine Panik, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Ich hab’s sogar mal mit meinem kleinen Neffen gebacken, und selbst der hat’s hinbekommen. Das Wichtigste ist, dass du die Schritte der Reihe nach machst, dann kann nix schiefgehen. Und denk dran, der Ofen muss schon warm sein, wenn der Teig fertig ist.

Vorbereitung

  1. Heize deinen Backofen auf 175 °C vor. Das ist wichtig, damit die Cupcakes gleichmäßig backen.
  2. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. So klebt später nichts fest und die kleinen Kuchen lassen sich super entnehmen.

Teig rühren und backen

  1. Vermenge Zucker, Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel. Achte darauf, dass alles gut durchgemischt ist.
  2. Schmelze die Butter und vermische sie dann mit den Eiern und der Milch. Gib diese flüssige Mischung zur Mehlmischung und verrühre alles gut, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Hebe die frischen Himbeeren vorsichtig unter den Teig. Fülle den Teig dann gleichmäßig in die Muffinförmchen.
  4. Backe die Cupcakes für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Mach am besten die Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass sie durch sind.

Geheimnis saftiger Cupcakes

Manchmal fragt man sich ja, warum die eigenen Cupcakes nicht so saftig werden wie die aus der Bäckerei, oder? Ich hab da einen kleinen Trick, den ich dir verraten muss. Es geht nicht nur um die Zutaten, sondern auch um die Art, wie du sie verarbeitest. Besonders bei den Himbeeren gibt es einen kleinen Kniff, damit sie nicht alle auf den Boden sinken und dein Cupcake schön fruchtig bleibt.

Die richtige Mischung

Wenn du den Teig anrührst, achte darauf, dass du nicht zu lange rührst. Sobald die Zutaten gerade so vermischt sind, ist es gut. Sonst wird der Teig zäh und deine Cupcakes werden trocken. Das ist ein Fehler, den ich früher auch oft gemacht habe, bis mir meine Oma den Tipp gab. Und bei den Himbeeren? Wende sie vorher kurz in etwas Mehl, bevor du sie unterhebst. Das hilft wirklich, dass sie sich besser im Teig verteilen und nicht alle am Boden landen. So hast du in jedem Bissen diese fruchtige Überraschung!

Frische macht den Unterschied

Gerade bei den Himbeeren ist Frische das A und O. Wähle Beeren, die prall und leuchtend rot sind. Wenn sie schon etwas matschig aussehen, lass die Finger davon. Die Qualität der Himbeeren beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Textur deiner Himbeer Cupcakes Rezept Kreation. Ich hab mal versucht, gefrorene Himbeeren zu nehmen, aber das Ergebnis war nicht ganz so himmlisch.

Die fluffige Krönung

Was wäre ein Cupcake ohne seine Creme? Bei unseren Himbeer-Creme Cupcakes ist die Sahnecreme das absolute Highlight. Sie ist leicht, luftig und passt perfekt zu der Fruchtigkeit der Himbeeren. Aber auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit deine Creme auch wirklich so wird, wie du sie dir vorstellst: schön fest und cremig, nicht flüssig.

Sahne richtig schlagen

Das Geheimnis einer guten Sahnecreme ist das richtige Schlagen der Sahne. Sie muss wirklich steif geschlagen werden, damit sie später auf den Cupcakes hält und nicht zerläuft. Am besten ist es, wenn die Sahne richtig kalt ist, bevor du anfängst. Du kannst die Schüssel und die Rührbesen auch kurz in den Kühlschrank stellen, das hilft ungemein. Meine Freundin Lena hat das mal vergessen und ihre Creme war eher eine Soße, haha! Aber keine Sorge, mit kalter Sahne klappt das immer.

Süße nach Geschmack

Die Sahne selbst ist ja nicht gesüßt, aber du kannst nach Belieben etwas Puderzucker hinzufügen, wenn du es süßer magst. Oder ein kleines bisschen Vanilleextrakt für eine extra Geschmacksnote. Das macht die Creme noch aromatischer und passt super zu den Himbeer Cupcakes Rezept Aromen. Denk dran, die Creme kommt erst auf die Cupcakes, wenn sie komplett abgekühlt sind, sonst schmilzt sie dir weg!

Perfekt gebacken, perfekt genossen

Das Backen ist ja nur die halbe Miete, oder? Genauso wichtig ist es, dass du deine Cupcakes richtig aus dem Ofen holst und sie dann auch richtig abkühlen lässt. Ich hab schon oft gesehen, wie Leute ihre Cupcakes zu früh aus der Form nehmen und dann zerbrechen sie. Das ist echt ärgerlich, besonders nach all der Mühe.

Abkühl-Tipps

Wenn deine Cupcakes goldbraun sind und die Stäbchenprobe positiv ausfällt, nimm sie aus dem Ofen. Lass sie aber noch ein paar Minuten im Muffinblech, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Dort können sie dann komplett auskühlen. Das ist super wichtig, sonst wird die Creme später schmelzen oder der Cupcake matschig. Ich weiß, es ist schwer zu warten, wenn der Duft schon so verlockend ist, aber es lohnt sich!

Anrichten mit Liebe

Sobald die Cupcakes kalt sind, kannst du die Sahne darauf verteilen. Du kannst dafür einen Spritzbeutel nehmen, wenn du es schick magst, oder einfach einen Löffel. Ich persönlich mag es, wenn es ein bisschen rustikal aussieht. Ein paar extra frische Himbeeren obendrauf und vielleicht ein kleines Minzblatt machen die Himbeer-Creme Cupcakes zum echten Hingucker. Stell dir vor, du servierst die auf einer Kaffeetafel im Sommer, das ist einfach unwiderstehlich.

Kleine Anpassungen

Du kannst auch mal versuchen, einen Hauch Zitronenschale in den Teig zu geben, das gibt eine tolle frische Note. Oder wenn du keine Sahne magst, könntest du auch eine Frischkäsecreme machen. Die Möglichkeiten sind endlos, wenn du erstmal das Grundrezept für diese Cupcakes drauf hast. Es ist wirklich ein tolles Rezept für jede Gelegenheit, egal ob Geburtstag oder einfach nur so zum Kaffee. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Himbeer Cupcakes mit cremiger Füllung – Einfach lecker

Himbeer Cupcakes mit cremiger Füllung – Einfach lecker
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 12 Portionen

Beschreibung

Himbeer-Creme Cupcakes sind süße, hübsche und schnell zubereitete Leckerbissen. Ein einfaches Rezept, das jeder hinbekommt, ideal für Backanfänger.

Rezeptkategorie: Dessert
Küche: Deutsche Küche
Schlüsselwörter: Cupcakes, Himbeeren, Sahne, Dessert, Backen, Kuchen

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 150 g Butter
  • 2 Stück Eier
  • 100 ml Milch
  • 200 g frische Himbeeren
  • 200 ml Sahne

Anleitung

  1. Backofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  3. Zucker, Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
  4. Butter schmelzen und mit Eiern und Milch verrühren.
  5. Flüssige Mischung zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  6. Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen.
  8. Cupcakes für 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind (Stäbchenprobe).
  9. Sahne steif schlagen und nach Belieben mit Puderzucker süßen.
  10. Cupcakes auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  11. Sahne auf die abgekühlten Cupcakes geben und mit frischen Himbeeren dekorieren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 12g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Protein: 4g
0 Shares
Share
Pin
Tweet