Der “Dreh dich um Kuchen” – Mein herzerwärmender Nuss-Klassiker
Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durch die Küche zieht, weckt bei mir ganz besondere Kindheitserinnerungen. Jeden Sonntag hat meine Oma ihren berühmten Dreh dich um Kuchen gebacken – und die ganze Familie schaute gespannt zu, wie er aus dem Ofen kam. Das erste anschneiden, der fluffige Biss in den nussigen Kuchen: Für mich ist dieser klassische Dreh dich um Kuchen mehr als nur ein Rezept – es ist ein Stück Geborgenheit und echtes Kuchenglück. Wenn du also Lust auf einen unvergleichlich saftigen Nusskuchen hast, solltest du diesen Dreh dich um Kuchen unbedingt ausprobieren! Er ist wirklich einzigartik und gelingt immer.
Was du für diesen Nusskuchen brauchst
Bevor wir uns in die Backaktion stürzen, lass uns mal schauen, was wir alles an Zutaten benötigen. Das Schöne an diesem Nusskuchen ist ja, dass du die meisten Sachen wahrscheinlich schon zu Hause hast. Es ist wirklich ein unkompliziertes Rezept, das keine exotischen Einkäufe erfordert. Ich hab’s schon oft erlebt, dass ich spontan Lust auf Kuchen hatte und alle Zutaten für diesen Dreh dich um Kuchen da waren. Das ist doch super, oder? Hier kommt die Liste, damit du nichts vergisst.
Für den Teig
- 350 g Haselnüsse
- 120 g Mehl
- Zucker (Menge nicht angegeben, aber ich nehme meistens so 150-200g, je nachdem wie süß du es magst)
- Eier (Anzahl nicht angegeben, ich nehme meist 3-4 Stück, Größe M, zimmerwarm sind die am besten)
- 8 g Backpulver
- Butter (Menge nicht angegeben, aber so 150-200g weiche Butter sind ideal, damit der Teig schön geschmeidig wird)
Optionales Topping
- Schokolade (Menge nicht angegeben, aber ein paar Rippchen Zartbitter oder Vollmilch, geschmolzen oder gehackt, sind immer eine gute Idee)
- Pudding (Menge nicht angegeben, ein kleiner Rest Vanillepudding vom Vortag? Perfekt!)
Dein Weg zum perfekten Dreh dich um Kuchen
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung dieses Nusskuchens ist wirklich kinderleicht und schnell erledigt. Du wirst sehen, wie fix du diesen leckeren Dreh dich um Kuchen auf dem Tisch hast. Meine Oma hat immer gesagt: “Backen ist Liebe, die man schmeckt”, und das stimmt bei diesem Rezept einfach hundertprozentig. Folge einfach diesen Schritten und dein Kuchen wird ein voller Erfolg, versprochen.
- Ofen vorheizen: Stelle den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze ein.
- Haselnüsse vorbereiten: Mahle die Haselnüsse frisch oder verwende bereits gemahlene Haselnüsse.
- Trockene Zutaten mischen: Vermenge Mehl, Backpulver und die gemahlenen Haselnüsse in einer Schüssel.
- Eiermasse aufschlagen: Schlage Eier mit Zucker und zimmerwarmer Butter richtig schön schaumig.
- Alles zusammenführen: Gib die Mehl-Nuss-Mischung zur Eiermasse und hebe sie vorsichtig unter.
- Teig einfüllen: Fülle den Teig in eine gefettete Backform. Verteile optional Schokolade oder Pudding auf der Oberfläche.
- Backen: Backe den Kuchen ca. 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Mache die Stäbchenprobe.
- Abkühlen lassen und genießen: Lass den Kuchen etwas auskühlen, bevor du ihn anschneidest und den Duft genießt.
Darum ist dieser Nusskuchen so besonders
Dieser Dreh dich um Kuchen ist einfach ein Phänomen, findest du nicht auch? Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so herrlich unkompliziert. Ich liebe es, wie schnell man ihn zaubern kann, selbst wenn man mal wenig Zeit hat oder spontan Besuch vor der Tür steht. Es ist wirklich ein Kuchen, der immer geht und immer gut ankommt. Und das Beste daran ist, dass er so vielseitig ist, du kannst ihn immer wieder neu entdecken.
Einfachheit und Geschmack
Kein Kuchen gelingt so schnell und unkompliziert wie dieser Nusskuchen. Mit wenig Aufwand und ein paar einfachen Zutaten zauberst du einen echten Hingucker, der alle begeistert. Die Kombination aus gemahlenen Haselnüssen, zartem Teig und optional einem Schoko- oder Pudding-Topping macht diesen Klassiker unschlagbar lecker. Er ist saftig, nussig und einfach himmlisch, so cremig und vollmundig. Meine Freundin Lena, die sonst eher eine Backmuffelin ist, hat ihn auch schon probiert und war total begeistert, weil er so einfach war.
Vielseitig und immer passend
Egal ob spontaner Kaffeebesuch am Nachmittag oder als Sonntagskuchen für die ganze Familie – der Dreh dich um Kuchen ist immer eine gute Wahl. Er passt einfach zu jeder Gelegenheit und schmeckt Groß und Klein. Du kannst kreativ werden und ihn nach deinem Geschmack variieren, zum Beispiel mit einer Schokoglasur oder einer Puddingschicht. Das macht ihn jedes Mal ein bisschen anders und nie langweilig. Er ist einfach ein Allrounder, den man immer wieder gerne backt und isst.
Meine Tricks für den besten Nusskuchen
Jeder Bäcker hat so seine kleinen Geheimnisse, oder? Auch ich habe über die Jahre ein paar Tricks für diesen Nusskuchen gesammelt, die ihn noch besser machen. Es sind keine großen Dinge, aber sie machen wirklich einen Unterschied im Ergebnis. Wenn du diese Tipps beherzigst, wird dein Dreh dich um Kuchen nicht nur lecker, sondern perfekt saftig und aromatisch. Probier’s einfach mal aus, du wirst den Unterschied schmecken, das verspreche ich dir.
Frische Nüsse machen den Unterschied
Ganz ehrlich, der Geschmack steht und fällt mit den Haselnüssen. Nüsse verlieren schnell an Aroma, wenn sie zu lange offen herumliegen. Deswegen mein Tipp: Kauf am besten ganze Haselnüsse und mahle sie frisch kurz bevor du sie verwendest. Das verleiht dem Kuchen ein unglaublich intensives, nussiges Aroma, das du mit fertig gemahlenen Nüssen nur schwer erreichst. Es ist ein kleiner Mehraufwand, aber der lohnt sich wirklich für diesen Nusskuchen.
Auf die Backzeit kommt es an
Ein trockener Nusskuchen ist wirklich schade, oder? Deswegen ist es super wichtig, den Kuchen nicht zu lange zu backen. Er soll ja saftig bleiben! Die 25-30 Minuten sind ein Richtwert, aber jeder Ofen ist anders. Mach unbedingt die Stäbchenprobe: Wenn du ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens steckst und es sauber wieder herauskommt, ist dein Dreh dich um Kuchen perfekt. Wenn noch Teig dran klebt, braucht er noch ein paar Minuten, aber pass auf, das er nicht trocken wird.
Dein Dreh dich um Kuchen – immer wieder neu
Das Tolle an diesem Dreh dich um Kuchen ist ja, dass er so unglaublich wandelbar ist. Du kannst ihn immer wieder neu erfinden und an deinen Geschmack oder die Jahreszeit anpassen. Langweilig wird’s da nie! Ich liebe es, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren und zu sehen, wie sich der Geschmack verändert. Das macht das Backen doch erst so richtig spannend, finde ich. Lass deiner Kreativität freien Lauf und mach diesen Nusskuchen zu deinem ganz persönlichen Meisterwerk.
Nuss- und Mehl-Experimente
Du bist kein reiner Haselnuss-Fan? Kein Problem! Probiere doch mal andere Nüsse aus. Walnüsse, Mandeln oder sogar Pekannüsse passen super in den Teig und geben dem Nusskuchen eine ganz neue Note. Oder wie wäre es mit einem Mix aus verschiedenen Nüssen? Auch beim Mehl kannst du variieren: Dinkelmehl macht den Kuchen noch kerniger und gibt ihm eine leicht andere Textur. Für eine glutenfreie Variante kannst du auch einfach glutenfreies Mehl verwenden, der Teig bleibt trotzdem wunderbar saftig.
Topping-Träume
Das optionale Topping ist ja schon eine tolle Sache, aber da geht noch viel mehr! Ob geschmolzene Schokolade, ein Klecks Pudding, eine einfache Puderzuckerglasur oder sogar ein paar frische Beeren – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich liebe es, wenn ich noch etwas geschmolzene dunkle Schokolade über den warmen Kuchen träufel, das ist einfach himmlisch. Aber auch eine Zimt-Zucker-Mischung als Streusel oder ein Klecks Sahne dazu sind super lecker.
Genussmomente mit dem Nusskuchen
Du hast es geschafft! Dein Dreh dich um Kuchen ist fertig und du kannst es kaum erwarten, ihn anzuschneiden. Aber wie schmeckt er am besten und wie bewahrst du ihn auf, damit er lange frisch bleibt? Keine Sorge, auch dafür habe ich ein paar Tipps für dich. Dieser Nusskuchen ist so vielseitig, dass er zu fast jeder Gelegenheit passt und immer ein Lächeln auf die Gesichter zaubert.
Perfekt serviert
Am liebsten mag ich den Dreh dich um Kuchen lauwarm, frisch aus dem Ofen. Der Duft ist dann einfach unwiderstehlich und der Kuchen so unglaublich saftig. Ein bisschen Puderzucker darüber gestäubt, und schon ist er perfekt. Aber auch mit Beilagen schmeckt er fabelhaft: Eine Kugel Vanilleeis, ein Klecks Schlagsahne, etwas Vanillesauce oder eine Schokosauce passen wunderbar dazu. Für die Kaffeetafel ist er auch kalt ein Genuss, vielleicht mit ein paar frischen Früchten dekoriert.
Haltbarkeit und Vorrat
Du hast noch ein Stück Nusskuchen übrig? Kein Problem! In einer luftdichten Dose bleibt der Dreh dich um Kuchen locker 2-3 Tage wundervoll frisch und saftig. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch in Portionsstücken einfrieren. Das ist super praktisch für spontanen Kuchenhunger oder wenn du mal schnell etwas Süßes brauchst. Einfach auftauen lassen und genießen – schmeckt fast wie frisch gebacken.
Omas Dreh dich um Kuchen Rezept Nussglück

Beschreibung
Ein herzerwärmender Nusskuchen-Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt. Saftig, nussig und einfach zuzubereiten – ein Stück Geborgenheit und Kuchenglück.
Zutaten
- 350 g Haselnüsse
- 120 g Mehl
- 150-200 g Zucker (je nach Geschmack)
- 3-4 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 8 g Backpulver
- 150-200 g weiche Butter
- Optionale Toppings: Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch), Pudding (Vanille)
Anleitung
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Haselnüsse mahlen oder bereits gemahlene Haselnüsse verwenden.
- Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse in einer Schüssel vermengen.
- Eier mit Zucker und zimmerwarmer Butter schaumig schlagen.
- Mehl-Nuss-Mischung zur Eiermasse geben und vorsichtig unterheben.
- Teig in eine gefettete Backform füllen. Optional Schokolade oder Pudding auf der Oberfläche verteilen.
- Kuchen ca. 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Stäbchenprobe machen.
- Kuchen etwas abkühlen lassen, bevor er angeschnitten und genossen wird.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 30g
- Protein: 7g