Mein liebster Käsekuchen-Traum
Es gibt ja so viele Rezepte, die mich direkt in meine Kindheit zurückbeamen, aber dieser Käsekuchen hat wirklich einen Ehrenplatz in meinem Herzen. Ich seh’s noch genau vor mir, wie meine Oma samstags ihren klassischen Käsekuchen gebacken hat, und dieser unwiderstehliche Duft durchs ganze Haus zog. Schon das erste Stück, noch ofenwarm und so herrlich cremig, war für mich immer purer Genuss – eine kleine Auszeit vom Alltag, weißt du? Heute darf dieses Rezept bei keinem Familienfest mehr fehlen, meine Tante fragt immer schon danach, bevor ich überhaupt anfangen kann zu backen. Deshalb teile ich heute mit dir mein absolutes Lieblingsrezept für einen cremigen Käsekuchen, für den du nur drei Zutaten brauchst. Los geht’s!
Warum dieser Käsekuchen einfach glücklich macht
Du fragst dich vielleicht, was diesen Käsekuchen so besonders macht, oder? Ganz einfach: Er ist so herrlich unkompliziert! Du brauchst wirklich nur drei Zutaten, um einen unglaublich zarten und fluffigen Kuchen auf den Tisch zu zaubern, das ist doch der Wahnsinn. Dieser cremige Käsekuchen gelingt auch Back-Anfängerinnen problemlos, da gibt’s kein Stress und kein kompliziertes Backwerk, versprochen. Durch den vielen Speisequark wird der Kuchen super saftig, kein bisschen trocken, das ist mir ganz wichtig. Er ist das perfekte Wohlfühl-Dessert: Ob zum Kaffee am Nachmittag, zum gemütlichen Brunch am Sonntag oder einfach als süßer Snack zwischendurch, der klassische Käsekuchen passt einfach immer. Er ist einfach so gut*, da kann man nicht widerstehen.
Die magischen drei Zutaten
Hier kommt meine ultrakurze Einkaufsliste für dich, damit du gleich loslegen kannst. Du wirst staunen, wie wenig du brauchst für so ein großes Glück.
Hauptzutaten
- 3 Eier
- 850 g Speisequark
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
So einfach geht dein Käsekuchen-Glück
Jetzt kommt der spannende Teil, die Zubereitung! Keine Sorge, das ist wirklich kinderleicht und geht ruckzuck. Ich hab’s dir hier Schritt für Schritt aufgeschrieben, damit auch wirklich nichts schiefgehen kann.
Vorbereitung
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Springform sorgfältig ein, damit später nichts kleben bleibt.
- Schlage die Eier in eine große Schüssel und schlage sie mit einem Schneebesen oder Mixer richtig schön cremig auf.
Teigzubereitung
- Gib den Speisequark und das Vanillepuddingpulver zu den Eiern und verrühre alles gut miteinander, bis du eine glatte, homogene Masse hast.
- Gieße die Quarkmasse in die vorbereitete Springform und streiche sie glatt.
Backen
- Backe den Käsekuchen etwa 45-50 Minuten im heißen Ofen, bis er fest und goldgelb ist. Decke ihn bei zu schneller Bräunung einfach mit etwas Alufolie ab.
- Lasse den Kuchen langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen, so reißt er nicht und bleibt besonders cremig.
Servieren
- Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und sofort probieren!
Meine besten Tipps für den perfekten Käsekuchen
Damit dein Käsekuchen auch wirklich so cremig und perfekt wird, wie du es dir wünschst, hab ich hier noch ein paar meiner persönlichen Geheimtipps für dich. Das sind so die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen können, und die ich über die Jahre gelernt habe.
- Verwende wirklich zimmerwarme Eier und Quark – so verbinden sich alle Zutaten besser, das ist super wichtig für jedes klassisches Käsekuchen-Rezept.
- Stäube die Springform vorher mit etwas Mehl aus, zusätzlich zum Einfetten, damit der Kuchen nach dem Backen ganz leicht herausgeht.
- Lass den Käsekuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen – er schneidet sich dann besonders sauber und bleibt schön saftig, das ist ein Muss.
- Wenn du das Rezept abwandeln möchtest, schmeckt ein Esslöffel Zitronensaft oder etwas Vanilleextrakt im Teig besonders frisch und fein, das gibt dem ganzen noch einen kleinen Kick.
- Wer einen besonders zarten Boden liebt: Einfach etwas zerbröselten Butterkeks oder Mürbeteig nach Belieben als Grundlage nehmen, das ist ein beliebter Trick in der deutschen Küche und macht den cremigen Käsekuchen noch unwiderstehlicher.
Käsekuchen-Variationen für jeden Geschmack
Du willst ein bisschen Abwechslung und deinen cremigen Käsekuchen aufpeppen? Kein Problem, da gibt’s so viele tolle Möglichkeiten! Dieser Kuchen ist super vielseitig und lässt sich ganz einfach an deine Vorlieben anpassen.
- Glutenfrei: Verwende einfach glutenfreies Vanillepuddingpulver, das funktioniert genauso gut und der Geschmack bleibt erhalten.
- Quark-Alternativen: Statt Quark kannst du auch Skyr, Frischkäse oder Ricotta testen. Der Käsekuchen bleibt so wunderbar cremig, nur die Konsistenz kann sich minimal ändern.
- Fruchtig: Frische Himbeeren, Heidelbeeren oder ein Swirl aus Fruchtpüree machen aus dem klassischen Rezept einen fruchtigen Snack, besonders im Sommer ist das ein Traum.
- Low Carb: Setze einfach auf zuckerfreien Vanillepudding und Erythrit anstelle von Zucker, so kannst du den Käsekuchen auch genießen, wenn du auf Kohlenhydrate achtest.
- Marmorieren: Rühre etwas Kakaopulver in einen Teil des Teigs und du hast einen stylischen Marmor-Käsekuchen, das sieht super aus und schmeckt auch noch gut.
Diese Variationen machen den cremigen Käsekuchen zu deinem ganz persönlichen Lieblingskuchen, du kannst dich da richtig austoben.
Servieren und Lagern leicht gemacht
Am besten schmeckt dieser klassische Käsekuchen nach ein paar Stunden Kühlung, das ist meine Erfahrung. Ich stelle ihn am liebsten für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, so wird er wunderbar schnittfest und behält trotzdem seine Cremigkeit. Das ist wichtig, damit er beim Anschneiden nicht auseinanderfällt. Reste kannst du einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern, dort hält er sich locker zwei bis drei Tage ohne an Geschmack zu verlieren, manchmal sogar länger, wenn er gut verpackt ist. Serviere ihn mit einem Klecks frischer Schlagsahne oder ein paar frischen Beeren, das ist ein wahrer Genuss für alle Käsekuchen-Fans und sieht auch noch toll aus.
Cremiger Käsekuchen Einfaches Rezept wie von Oma

Beschreibung
Ein einfacher und cremiger Käsekuchen, der mit nur drei Zutaten zubereitet wird. Perfekt für Backanfänger und ein Genuss für die ganze Familie.
Zutaten
- 3 Eier
- 850 g Speisequark
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
Anleitung
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform einfetten.
- Eier in einer Schüssel cremig schlagen.
- Speisequark und Vanillepuddingpulver zu den Eiern geben und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Quarkmasse in die Springform gießen und glatt streichen.
- Käsekuchen etwa 45-50 Minuten backen, bis er fest und goldgelb ist. Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.
- Kuchen langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Nährwertangaben
- Kalorien: 280 kcal
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 25g
- Protein: 15g