Kennst du das Gefühl, wenn du Lust auf etwas ganz Besonderes hast, aber keine Lust hast, Stunden in der Küche zu verbringen? Der Butterfinger Poke Kuchen ist die perfekte Antwort! Einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und garantiert ein Hit auf jeder Party. Lass mich dir zeigen, warum dieser PokeKuchen dein neuer Lieblingsnachtisch wird, denn er ist wirklich ein Traum für alle, die es süß und unkompliziert mögen. Ich hab’s selbst ausprobiert und war sofort begeistert, wie schnell man so ein beeindruckendes Ergebnis zaubern kann, das jeden am Tisch glücklich macht. Also, schnapp dir deine Schürze, los geht’s!
Ein süßer Traum wird wahr
Manchmal braucht man einfach ein Rezept, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch super einfach ist, oder? Genau das ist dieser PokeKuchen. Ich liebe es, wenn ich nicht ewig in der Küche stehen muss, aber trotzdem was richtig Tolles auf den Tisch bringe. Dieser Kuchen ist da echt ein Game Changer, weil er mit einer fertigen Kuchenmischung startet, was dir schon mal die halbe Arbeit abnimmt. Und dann kommt die Erdnussbutter-Mischung, die in die Löcher sickert – einfach himmlisch. Meine Freundin Lena war total skeptisch, als ich ihr davon erzählte, aber nach dem ersten Bissen meinte sie nur: „Wow, das ist ja der Hammer! Den muss ich auch mal machen!“ Das ist doch das beste Kompliment oder? Du wirst sehen, wie schnell du diesen Kuchen in dein Herz schließen wirst, er ist wirklich so unglaublich lecker und unkompliziert, das ist fast schon unfair.
Die Stars der Show: Unsere Zutaten
Bevor wir uns ins süße Vergnügen stürzen, lass uns mal kurz über die Hauptdarsteller sprechen, die diesen Butterfinger Kuchen so unwiderstehlich machen. Du brauchst wirklich nicht viel, was das Ganze noch sympathischer macht. Achte beim Einkaufen darauf, dass du eine gute Qualität wählst, besonders bei die Kuchenmischung und der Erdnussbutter, das macht echt einen Unterschied im Geschmack. Ich hab mal versucht, eine billige Erdnussbutter zu nehmen und das war kein Vergleich, glaub mir. Hier ist, was du brauchst:
Hauptzutaten
- 1 Packung Gelbe Kuchenmischung
- 240 ml Milch
- 240 ml cremige Erdnussbutter
- 240 ml Puderzucker
Toppings
- 2 Butterfinger-Riegel, gehackt
Das war’s schon! Eine überschaubare Liste, die du wahrscheinlich sogar schon teilweise zu Hause hast. Die Butterfinger-Riegel sind das Geheimnis, das diesen PokeKuchen so besonders macht. Aber keine Sorge, falls du keine findest, gibt es auch Alternativen, dazu später mehr. Jetzt aber schnell weiter zur Zubereitung!
Ran an den Ofen: So geht’s Schritt für Schritt
So, die Zutaten sind gecheckt, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge. Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und du brauchst keine Angst haben, dass hier irgendwas schiefgeht. Ich hab’s selbst schon oft gemacht, und es klappt immer. Folge einfach diesen Schritten und du hast bald einen super leckeren Butterfinger Kuchen vor dir stehen, versprochen. Das ist der Teil, wo die Magie passiert, also pass gut auf, aber mach dir keinen Stress, es ist wirklich einfach.
Vorbereitung
- Heize deinen Ofen auf die in der Kuchenmischung angegebene Temperatur vor.
- Bereite die Kuchenmischung genau nach Packungsanweisung zu.
- Lege einen Holzlöffel bereit, den brauchst du später, um Löcher in den Kuchen zu stechen.
Backen und Füllen
- Backe den gelben Kuchen in einer 9×13 Zoll Backform, wie es auf der Packung steht.
- Lass den Kuchen nach dem Backen einige Minuten abkühlen, nicht zu lange, sonst wird er zu fest.
- Stich mit dem Löffelstiel Löcher in den Kuchen, schön gleichmäßig, damit die Füllung überall hinkommt.
- Mische in einer Schüssel Milch, Erdnussbutter und Puderzucker gut durch und gieße die Mischung dann vorsichtig über den Kuchen, sodass sie in die Löcher sickert.
Kühlen
- Stelle den Kuchen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit die Füllung gut durchziehen kann und der Kuchen schön fest wird.
Und das war’s schon! Siehst du, hab ich dir nicht zu viel versprochen? Jetzt heißt es nur noch warten, aber das lohnt sich wirklich. Der Kühlschrank macht den Rest der Arbeit für dich, während du dich schon mal auf den ersten Bissen freuen kannst. Bald kannst du deinen eigenen, perfekten PokeKuchen genießen!
Kleine Tricks für den großen Genuss
Manchmal, wenn man backt, gibt es so kleine Momente, wo man denkt: Uhm, was jetzt? Aber keine Sorge, ich hab da ein paar Tipps für dich, damit dein Butterfinger Kuchen wirklich perfekt wird. Einmal hab ich vergessen, die Erdnussbutter-Mischung richtig gut zu verrühren, und dann hatte ich so kleine Klümpchen. Nicht schlimm, aber auch nicht super cremig. Also, nimm dir wirklich die Zeit, alles gut zu vermischen, am besten mit einem Schneebesen oder sogar einem Handmixer, dann wird’s richtig geschmeidig. Und noch ein Tipp: Wenn du die Löcher in den Kuchen stichst, sei nicht zu zimperlich! Die Füllung soll ja auch wirklich tief reinziehen, damit jeder Bissen diesen unglaublichen Erdnussbutter-Geschmack hat. Das ist das Geheimnis, warum dieser PokeKuchen so saftig und aromatisch wird. Denk dran, je mehr Löcher, desto mehr Geschmack zieht ein, aber übertreib es nicht, sonst fällt der Kuchen auseinander, haha. Einfach so, dass es passt.
Mehr als nur Kuchen: Servierideen & Co
Dein PokeKuchen ist fertig und gekühlt – herzlichen Glückwunsch! Aber wie serviert man so ein Meisterwerk eigentlich am besten? Klar, pur ist er schon ein Gedicht, aber ich hab da noch ein paar Ideen, wie du ihn noch aufregender machen kannst. Stell dir vor, du servierst ihn mit einer Kugel kühlem Vanilleeis, das schmilzt leicht und verbindet sich perfekt mit der Erdnussbutter. Oder wie wäre es mit einem kleinen Schuss Schokoladensirup obendrauf? Das sieht nicht nur toll aus, sondern gibt auch noch eine extra Schokonote. Für eine Geburtstagsparty im Sommer könntest du ein paar frische Beeren dazu legen, das gibt eine schöne fruchtige Frische. Und falls du Reste hast – was ich bezweifle, bei diesem Butterfinger Kuchen – einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich locker ein paar Tage, aber bei uns ist er meistens schon am nächsten Tag weg, weil er einfach so lecker ist. Einfrieren geht auch, aber die Konsistenz kann sich ein bisschen ändern, also am besten frisch genießen!
Dein Kuchen, deine Regeln: Kreative Varianten
Das Schöne an diesem PokeKuchen ist ja, dass er so vielseitig ist. Du kannst ihn ganz einfach an deinen Geschmack oder an das anpassen, was du gerade im Haus hast. Stell dir vor, du hast keine Butterfinger-Riegel? Kein Problem! Ich hab auch schon mal andere Schokoriegel mit Erdnussgeschmack genommen, oder einfach nur dunkle Schokolade gehackt und drübergestreut. Das funktioniert auch super und schmeckt trotzdem fantastisch. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du auch mal ein bisschen Zimt in die Erdnussbuttermischung geben, das gibt so eine schöne, warme Note, besonders im Herbst. Oder für die Kids: Streu doch mal ein paar bunte Mini-Smarties drüber, das macht den Kuchen noch fröhlicher und bunter. Und für alle, die auf Gluten achten müssen, gibt es ja mittlerweile super glutenfreie Kuchenmischungen, die du stattdessen verwenden kannst. Oder wenn jemand eine Nussallergie hat, probier mal Mandelbutter statt der Erdnussbutter. Die Möglichkeiten sind endlos, also sei kreativ und mach diesen Butterfinger Kuchen zu deinem ganz persönlichen Meisterwerk!
Warum dieser PokeKuchen rockt
Dieser PokeKuchen ist für mich einfach der Inbegriff von unkompliziertem Glück. Es ist nicht nur ein Rezept, es ist ein Erlebnis, das man teilen kann. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal so einen Kuchen probiert habe, das war bei einer Freundin in den USA, und ich dachte nur: Das muss ich unbedingt nachmachen! Und siehe da, es war viel einfacher als gedacht. Viele fragen sich ja, ob man den Kuchen einfrieren kann. Ja, klar, das geht, aber ich finde, frisch schmeckt er am besten. Die Textur bleibt dann einfach perfekt cremig. Und die Zubereitungszeit? Echt ein Witz! Du bist in vielleicht 15 Minuten mit der Vorbereitung fertig, der Rest ist Back- und Kühlzeit. Also, keine Ausreden mehr, dass du keine Zeit hast. Dieser Butterfinger Kuchen ist ein absolutes Muss für jeden, der Süßes liebt und dabei nicht stundenlang in der Küche stehen will. Probier’s aus, du wirst es nicht bereuen, versprochen!
Dein Moment im Kuchenhimmel
Ganz ehrlich, es gibt doch nichts Besseres, als wenn man ein Rezept findet, das einfach immer gelingt und alle begeistert, oder? Dieser PokeKuchen ist genau so ein Rezept. Er ist nicht nur super lecker, sondern auch so dankbar in der Zubereitung. Du musst kein Profibäcker sein, um hier ein Meisterwerk zaubern es ist wirklich so einfach. Ich hab schon so viele Komplimente dafür bekommen, und das Beste ist, dass ich immer nur schmunzeln muss, weil es so einfach war. Es ist diese perfekte Mischung aus knusprigen Butterfinger-Stückchen, dem saftigen Kuchen und der cremigen Erdnussbutterfüllung die einfach süchtig macht. Das verdient respekt! Wenn du also das nächste Mal Lust auf etwas Besonderes hast, aber nicht weißt, was du backen sollst, dann denk an diesen Butterfinger Kuchen. Er ist der perfekte Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, für die nächste Party oder einfach nur, um dir selbst eine Freude zu machen. Du wirst sehen, wie schnell er zum festen Bestandteil deiner Rezeptsammlung wird. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Einfacher Butterfinger Poke Kuchen Genuss für Jedermann

Beschreibung
Ein saftiger und einfacher Butterfinger Poke Kuchen, perfekt für alle, die es süß und unkompliziert mögen. Mit cremiger Erdnussbutterfüllung und knusprigen Butterfinger-Stückchen.
Zutaten
- 1 Packung Gelbe Kuchenmischung
- 240 ml Milch
- 240 ml cremige Erdnussbutter ohne Stücke
- 240 ml Puderzucker
- 2 Butterfinger-Riegel, gehackt
Anleitung
- Ofen auf die in der Kuchenmischung angegebene Temperatur vorheizen und Kuchenmischung nach Packungsanweisung zubereiten.
- Den Kuchen in einer 9x13 Zoll Backform backen.
- Nach dem Backen einige Minuten abkühlen lassen.
- Mit einem Löffelstiel Löcher in den Kuchen stechen.
- Milch, Erdnussbutter und Puderzucker gut vermischen.
- Die Mischung vorsichtig über den Kuchen gießen, sodass sie in die Löcher sickert.
- Den Kuchen für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Nährwertangaben
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 20g
- Kohlenhydrate: 40g
- Protein: 7g