Baklava Creme Sandwich Kekse Einzigartige Leckerei

Na, du Süßmaul! Kennst du das Gefühl, wenn dich plötzlich die Lust auf was richtig Feines packt, aber es soll nicht der ewig gleiche Schokokeks sein? Genau dann kommen meine Baklavakekse ins Spiel, diese kleinen Wunderwerke, die ich liebevoll auch Creme Sandwich Kekse nenne. Die sind echt perfekt, wenn du Baklava magst, aber mal eine andere, vielleicht sogar etwas einfachere Variante ausprobieren möchtest. Und das Beste daran? Du musst kein Profi-Bäcker sein, um diese kleinen Schätze hinzubekommen, versprochen! Meine Freundin Lena war neulich ganz begeistert, als ich ihr die zum Kaffee serviert habe, sie meinte, die schmecken wie aus einer Konditorei.

Dein Keks-Glück wartet

Diese Baklavakekse sind einfach der Hammer, weil sie so unkompliziert sind und trotzdem total beeindrucken. Ich hab’s selbst erlebt, wie schnell man die zaubern kann, wenn unerwartet Besuch vor der Tür steht. Das Rezept ist super simpel, da gibt’s keine komplizierten Schritte oder Zutaten, die du erst in zehn verschiedenen Läden suchen musst. Und die Kombination aus den knusprigen Nüssen, dem süßen Honig und dem warmen Zimt – einfach unwiderstehlich, oder? Manchmal denke ich, das ist fast schon unfair, wie gut die schmecken, für so wenig Aufwand.

Warum diese Kekse begeistern

Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht, das ist das A und O bei einem guten Rezept, finde ich. Du brauchst nicht viel Zeit, die Kekse sind ruckzuck gebacken und dann auch schnell abgekühlt, sodass du sie füllen kannst. Die Geschmacksvielfalt ist einfach genial, diese Mischung aus Nüssen, Honig und Zimt, das ist wie ein kleiner Urlaub für den Gaumen. Und das Schöne ist, du kannst die Zutaten auch ein bisschen anpassen, wenn du zum Beispiel keine Walnüsse magst oder keinen Honig zur Hand hast, das macht die Sache noch flexibler für dich.

Die Magie der Zutaten

Für diese Creme Sandwich Kekse ist die Auswahl der richtigen Zutaten schon die halbe Miete, aber keine Sorge, das ist wirklich nicht schwer. Denk dran, gute Qualität macht hier echt den Unterschied, besonders bei der Butter und den Nüssen. Ich hab mal versucht, billige Margarine zu nehmen, und das war ein Fehler, sag ich dir, die Kekse wurden einfach nicht so schön zart. Also, investier lieber ein bisschen in gute Sachen, das lohnt sich am Ende für den Geschmack und die Textur.

Was du brauchst

Hier kommt die Liste, damit du alles parat hast, bevor es losgeht. Ich hab’s dir übersichtlich gemacht, damit du direkt loslegen kannst. Achte bei der Butter darauf, dass sie schön weich ist, wenn du anfängst, das macht das Vermischen viel einfacher. Und die Nüsse, ob Walnüsse oder Pistazien, sollten frisch gehackt sein, das Aroma ist dann viel intensiver.

Für den Teig

  • 100 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 200 g Mehl

Für die Nussfüllung

  • 100 g gehackte Nüsse (Walnüsse oder Pistazien)
  • 3 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Zimt

Für die Sahnefüllung

  • 200 ml Sahne
  • 50 g Zucker

Dein Weg zum Keks-Glück

Jetzt kommt der spannende Teil: die Zubereitung! Keine Angst, das ist wirklich kein Hexenwerk. Ich hab’s dir in einfachen Schritten aufgeschrieben, damit du genau weißt, was zu tun ist. Das Wichtigste ist, dass du den Ofen gut vorheizt und die Kekse nicht zu lange backst, sonst werden sie trocken und das wollen wir ja nicht, oder? Einmal hab ich sie vergessen, und dann waren sie eher wie Zwieback, das war nicht so toll.

Schritt für Schritt backen

  1. Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
  2. Schlage die weiche Butter mit Puderzucker und Vanilleextrakt cremig.
  3. Füge das Mehl hinzu und vermenge alles gut zu einem Teig.
  4. Forme kleine Kekse und lege sie auf ein Backblech.
  5. Backe die Kekse für 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
  6. Mische in der Zwischenzeit die Nüsse mit Honig und Zimt.
  7. Schlage die Sahne mit Zucker steif.
  8. Lass die Kekse kurz abkühlen, fülle sie dann mit der Nussmischung und lege sie übereinander.

Tipps für perfekte Kekse

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, oder? Bei diesen Baklavakekse gibt es ein paar Kniffe, die dir helfen, das beste Ergebnis zu erzielen. Zum Beispiel, dass die Butter wirklich zimmerwarm sein sollte, bevor du sie verarbeitest, das macht den Teig viel geschmeidiger. Und wenn du keine Walnüsse magst, kannst du auch Mandeln nehmen, das schmeckt auch super.

Clever backen

  • Achte darauf, dass deine Butter wirklich weich ist, bevor du sie mit dem Puderzucker schlägst. Das macht den Teig viel geschmeidiger und einfacher zu verarbeiten.
  • Nicht zu lange backen! Die Kekse sollen nur leicht goldbraun sein, sonst werden sie hart. Lieber ein paar Minuten weniger als zu viel.
  • Wenn du keine Walnüsse magst oder keine da hast, sind Mandeln eine tolle Alternative für die Nussfüllung. Auch Ahornsirup kann den Honig ersetzen, falls du das lieber magst.
  • Für eine besonders feine Sahnefüllung, achte darauf, dass die Sahne richtig kalt ist, bevor du sie schlägst. Dann wird sie schneller steif.

Servieren und Genießen

Diese Baklavakekse sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern sehen auch noch toll aus. Du kannst sie ganz einfach aufhübschen und sie passen super zu verschiedenen Getränken. Ich persönlich liebe sie zu einem starken Espresso am Nachmittag, das ist einfach die perfekte Kombination. Aber auch ein Glas kalte Milch passt wunderbar dazu, besonders wenn du Kinder hast, die sich über diese Creme Sandwich Kekse freuen.

Präsentation und Begleiter

  • Streu eine Prise Zimt obendrauf, das sieht nicht nur schön aus, sondern verstärkt auch den Geschmack.
  • Für einen festlichen Touch kannst du die fertigen Kekse noch leicht mit Puderzucker bestäuben.
  • Sie passen wunderbar zu einem kräftigen Espresso oder einem Glas kalter Milch. Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf dem Sofa, hast einen dieser Kekse in der Hand und dazu dein Lieblingsgetränk – himmlisch.

Aufbewahren und Variieren

Du hast zu viele Kekse gebacken? Keine Sorge, das passiert mir auch manchmal! Aber diese Baklavakekse lassen sich super aufbewahren, damit du auch später noch was davon hast. Und wenn du mal Lust auf was Neues hast, kannst du das Rezept auch ganz einfach variieren. Ich hab schon so einige Dinge ausprobiert, und es gibt wirklich viele Möglichkeiten, diesen Creme Sandwich Kekse eine persönliche Note zu geben.

Haltbarkeit und neue Ideen

  • Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose einige Tage frisch. Am besten bewahrst du sie im Kühlschrank auf, besonders wegen der Sahnefüllung, so bleiben sie schön knackig und die Füllung cremig.
  • Für den Herbst könntest du etwas Kardamom zur Nussfüllung geben, das gibt eine schöne würzige Note.
  • Im Sommer passen ein paar Tropfen Rosenwasser in die Sahnefüllung, das ist dann super erfrischend und mal was ganz anderes.
  • Wenn du es glutenfrei magst, probier einfach glutenfreies Mehl für den Teig. Das funktioniert meistens ohne Probleme.
  • Für Schokofans: Ein bisschen Kakao im Teig macht die Kekse zu leckeren Schoko-Nuss-Keksen. Oder ein Hauch von Zitronenschale für eine fruchtige Frische, das ist auch echt lecker.
0 Shares
Share
Pin
Tweet